Drei Jahre lang gab es sie coronabedingt nicht, jetzt konnte die Gemeinde wieder alle Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier in die Kurpfalzhalle einladen. Und das ließen sich an die 350 von ihnen offenbar nicht zweimal sagen. Bürgermeister Pascal Seidel begrüßte die Anwesenden herzlich, darunter auch die Ehrenbürger Helmut Baust, Janfried Patzschke, Walter Pfister, Roland Seidel und Kurt Siegel, seinen Vorgänger im Amt, Jens Geiß, sowie einige Gemeinderät*innen und Vertreter*innen der Kirchen.
Er freue sich, dass die Seniorinnen und Senioren das Angebot so zahlreich angenommen haben. Zu Weihnachten gehörten Traditionen wie Adventskranz, ein geschmückter Baum, Weihnachtsgebäck. Man treffe sich, um gemeinsam zu essen und zu trinken. Deshalb sei es auch eine schöne Tradition, diese Weihnachtsfeier der Gemeinde auszurichten, um miteinander Zeit zu verbringen und ins Gespräch zu kommen. Es gebe derzeit wenig Besinnliches auf der Welt, deshalb sei es umso wichtiger.
Er ließ das Jahr 2023 Revue passieren und dankte allen Beteiligten für ihre Mithilfe, vor allem aber Ute Walter vom Seniorenbüro für die Organisation. Essen und Trinken wurde von Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung an den Tischen serviert.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken führten Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule das Musical „Friede sei mit euch“ auf. Und weil der 6. Dezember war, ließ sich sogar der Nikolaus (Sebastian Längerer) mit Geschenken für die Kinder blicken. Im Anschluss wurde dann gemeinsam gesungen. Unter der Leitung von Elisabeth Groß vom TSV Oftersheim zeigten schließlich rüstige Seniorinnen, wie man mit einem Rollator tanzt, und die Leimbachnixen machten rhythmische Sportgymnastik in fröhlicher Nikolaus-Ausstattung.
Vor dem Abendessen sorgte dann noch das Alphornensemble „Die Badischen“ für alpenländische Weihnachtsstimmung.