„3. Oftersheimer Kinder- und Jugendtag 2004“ – Ein Dankeschön
Jugendförderung, Jugendzentrum und Jugendgemeinderat bedanken sich bei allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die dazu beigetragen haben, dass der Kinder- und Jugendtag am vergangenen Samstag ein Riesenerfolg wurde. Mit einer quicklebendigen und bunt gemischten Gemeinschaftsveranstaltung hat man sich, auf engem Raum und in aller Vielfalt, in beeindruckender Weise den zahlreichen großen und kleinen Besucher präsentiert.
Die Gemeinde Oftersheim kann stolz sein auf ihre Kinder und Jugendlichen und auf alle , die in den unterschiedlichsten Bereichen mit ihnen arbeiten!
Spiel- und Aktionsstrasse: Pfadfinder, Theodor-Heuss-Schule, Friedrich-Ebert-Schule, Dart-Club Wilder Mann e.V., Gemeindebücherein, Jugendzentrum, TSV-Leichtathletikabteilung, Jugendfeuerwehr, Musikfreunde, Musikverein, Gesangsverein Germania, die Kindergärten Seegärten und Bismarckstraße, ev. Gemeindejugend, Sparkasse (Hüpfburg), Volksbank (Glückrad), EnBW (Hubsteiger etc.) Fa. Roth (Bullriding)
Bühnenprogramm: Kath. Kindergarten St. Kilian, Kindergarten „Fohlenweide“, Theater- und Blockflöten-AG der Friedrich-Ebert-Schule, TSV-Twirlings, - Mädchentunen, - Fitnessgruppe, Musikverein (Klarinettenkonzert), Germania (Jugendchor), JUZ – Musikwerkstatt, Maximus der Magier, Magic-Dreams, Fabian Thöne (Diabolo-Show), THS-Mädchencafé (Hip-Hop-Tanz)
Technik: Jonathan Grigo, Sebastian Längerer Moderation: Dominik Alt und Francisco Bucher Verpflegung: Jugendgemeinderat, evangelische Gemeindejugend, Jugendzentrum, Elternbeirat der Friedrich –Ebert-Schule und Förderverein der Theodor-Heuss-Schule
Ein Dank an die Bauhof-Mitarbeiter für Auf- und Abbau der 4 „Festzelte“ und den umfangreichen Materialtransport, an Herrn Hausmeister Heil für die Wasser- und Stromversorgung und an die Siedlergemeinschaft für die Sitzgarnituren.
Der Reiz des Projektes „Oftersheimer Kinder- und Jugendtag“ liegt darin, dass die Veranstaltung jedes Jahr in einem anderen Rahmen und mit wechselnden Projekt-Partnern durchgeführt werden soll.
Interessenten für die Mitgestaltung des „4. Oftersheimer Kinder- und Jugendtages 2005“ können sich ab sofort bei J. Weber (Jugendförderung, Tel. 597-135) melden.