Derzeit pflanzen Bauhofmitarbeiter*innen Stiefmütterchen und stecken Blumenzwiebeln in die kommunalen Beete. Zum ersten Mal wird dabei torffreie Erde verwendet. Diese ist zwar etwas teurer, aber umweltgerechter, da die Moore geschont werden. Auch die Gemeindeverwaltung ist bestrebt, den Betrieb so CO2-arm wie möglich zu gestalten.