Die Wiesenflächen entlang der Bahnlinie und auf dem Eidechsenbiotop (Eichendorffstraße), die der Bauhof als Insektenfutter hatte wachsen lassen, werden in dieser Woche gemäht. Hierbei werden auch unerwünschte Brombeersträucher, die dort wachsen, entfernt. Da der Regen der vergangenen Tage den Boden gut durchfeuchtet hat, geht Bauhofleiter Jochen Barisch davon aus, dass die Wiese in Kürze wieder wachsen wird. Dann sollen die Pflanzen über Winter stehenbleiben, hier können Tiere Nahrung und Unterschlupf finden.
Die Umwandlung von kommunalen Rasen- in Wildkräuterflächen beginnt sukzessive, die Bereiche werden regelmäßig von Mitarbeiter*innen des Bauhofs kontrolliert. Zunächst sind Areale in Nord-West und entlang der Bahn betroffen. Auf vier Rasenflächen der Gemeinde reduziert der Bauhof die Mähintervalle, sodass Wildkräuter wachsen und blühen können