Die AVR Kommunal leistet jeden Tag ihren Beitrag, der weit über das bloße Einsammeln von Abfällen hinausgeht. Die AVR deckt darüber hinaus ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz ab. All das ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge in Deutschland.
„Im Alltag werden die Leistungen der Daseinsvorsorge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Kommunale Daseinsvorsorge funktioniert seit Jahrzehnten, bei Wind und Wetter, in der Stadt und auf dem Land – darauf können sich die Menschen verlassen“, erklärt Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Grund genug, die Daseinsvorsorge am jährlichen ‚Tag der Daseinsvorsorge‘ am 23. Juni in den Mittelpunkt zu stellen. “
Tag für Tag und rund um die Uhr sind knapp 300.000 Menschen in kommunalen Unternehmen im Einsatz und halten Deutschland am Laufen. Die aktuelle energiepolitische Situation, der anhaltende Ukrainekrieg, die Inflation, der Fachkräftemangel und die Auswirkungen der Pandemie stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Die Leistungen der Kommunalwirtschaft sind eine wichtige Säule in unserem Land. All diesen Herausforderungen zum Trotze hat die AVR Kommunal stets zuverlässig ihre Leistungen im Sinne der Entsorgungssicherheit und der öffentlichen Daseinsvorsorge erbracht. Kommunale Unternehmen tragen deutschlandweit als Betreiber kritischer Infrastrukturen und Erbringer der Leistungen der Daseinsvorsorge eine besondere Verantwortung. Jederzeit konnten und können sich die Bürgerinnen und Bürger ohne Wenn & Aber auf ihre kommunalen Unternehmen vor Ort verlassen.
Über die AVR Kommunal AöR
Das Einsatzgebiet erstreckt sich über alle 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet sie täglich mehr als 550.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ihre über 30-jährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft an. Ihr Wissen und Engagement stellt sie täglich unter Beweis
- bei 8,7 Mio. Leerungen jährlich
- bei 460.000 Abfallbehältern, die bei ihren Kunden stehen
- bei 235.000 Tonnen Abfälle, die jährlich entsorgt werden
- bei 274.000 Anrufen pro Jahr
- bei 156.000 Abholaufträgen jährlich für Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräte, Metallschrott, Alttextilien und Grünschnitt
Über den Tag der Daseinsvorsorge
Der Tag der Daseinsvorsorge findet am 23. Juni 2023 bereits zum siebten Mal statt. Deutschlandweit zeigen kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen der Daseinsvorsorge – von Energie- und Wasserversorgung, über Abwasser- und Abfallentsorgung bis hin zum Ausbau von Glasfaser. International ist der Tag als „Public Service Day“ bekannt und wird von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der Tag der Daseinsvorsorge wird vom Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) koordiniert.
(Text: AVR)