Kurzer Rückblick auf die Europa-,
Gemeinderats- und
Kreistagswahlen
Die Europawahl sowie Gemeinderats- und Kreistagswahl sind abgeschlossen. Nach den vorläufigen Ergebnissen ergeben sich im Oftersheimer Gemeinderat folgende Veränderungen:
Die CDU wird künftig mit 8 Sitzen (bisher 9) vertreten sein. Neu in den Gemeinderat wurden gewählt: Anette Dietl-Faude und Jens Geiß, ausgeschieden sind Gertrud Maier, Hans Wiltz und Christiane Munk. Die SPD ist wie bisher mit 7 Sitzen vertreten, wobei anstelle von Hilde Rauchholz, die nicht mehr kandidierte, Rainer Ruhland den Sprung ins Gemeindeparlament geschafft hat. Weiterhin für die FDP im Gemeinderat ist Dr. Dieter Wendtland.
Die Grünen hatten keinen eigenen Wahlvorschlag mehr eingereicht und somit muss GR Charlotte Hartmann ausscheiden, weil sie auch auf der SPD-Liste kein Mandat erreichen konnte.
Eindeutiger Gewinner der Gemeinderatswahlen ist die FWV, die 2 Sitze hinzugewonnen hat und nunmehr 6 (bisher 4) Vertreter in den Gemeinderat entsendet. Neu dabei sind: Tobias Ober, Michael Seidling und Sigrun Paladini, während Fritz Mergenthaler ausscheiden wird. Mit Anette Dietl-Faude (CDU), Marianne Hillengaß (SPD), die wiedergewählt wurde, und Sigrun Paladini (FWV, sind künftig nur noch 3 Frauen (bisher 5) im Gemeinderat vertreten.
Der Altersdurchschnitt der Ratsmitglieder sinkt im Vergleich zur letzten Legislaturperiode von 58 (vor der Wahl) auf künftig 54 Jahre, was auf die erstmalige Wahl vornehmlich junger Kandidaten zurückzuführen ist und eine kleine Tendenz zur Verjüngung des Gemeindeparlaments erkennen lässt.
Zwar ist die Wahlbeteiligung mit 54,69% etwas besser als vor 5 Jahren (52%), doch auch dieses Ergebnis ist nicht zufriedenstellend in Anbetracht der Bedeutung dieser Wahl.
In den Kreistag wurde aus Oftersheim wie schon vor 5 Jahren Janfried Patzschke (SPD) gewählt.
Allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Sie waren mit großem Eifer und Engagement bei der Sache. So konnten alle drei Wahlergebnisse in rekordverdächtiger Zeit ermittelt werden.
Das Ergebnis der Europawahl konnte am Sonntag um 19 Uhr, das örtliche Ergebnis der Kreistagswahl um 21:30 festgestellt werden.
Bereits um 11:15 Uhr stand am Montag das Ergebnis der Gemeinderatswahlen fest. Dank geht auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die schon seit einigen Tagen fast rund um die Uhr im Einsatz waren und hervorragende Vorarbeit für den reibungslosen Ablauf geleistet haben.
Herzliche Gratulation gilt allen neu und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten.