Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag, 13. Juni 2004 ist er endlich da – der große Wahltag! Rund 8.050 wahlberechtigte Oftersheimer Bürgerinnen und Bürger sind dann aufgerufen, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, den Gemeinderat und den Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises zu wählen. Zum zweiten Mal sind für die Kommunalwahlen rund 350 ausländische Mitbürger/innen aus den Staaten der Europäischen Union (EU) wahlberechtigt.
In den Oftersheimer Gemeinderat sind 22 Bürgervertreter zu wählen, während in den Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises sechs Volksvertreter aus dem Wahlkreis V (Eppelheim, Oftersheim, Plankstadt) einziehen werden. Sie als Wählerinnen und Wähler haben bei den Kommunalwahlen so viele Stimmen wie Sitze zu vergeben sind (Gemeinderatswahl: 22, Kreistagswahl: 6). Zur Wahl stehen bei der Gemeinderatswahl in Oftersheim vier Listen/Wahlvorschläge mit 88 Bewerbern. Bei der Kreistagswahl können Sie aus fünf Listen/Wahlvorschlägen mit insgesamt 39 Bewerbern auswählen.
An diesem Tag gewählt werden auch 99 deutsche Abgeordnete für das Europäische Parlament. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. Die Europawahl 2004 ist eine historische Wahl, denn zu dieser Wahl sind erstmals rund 338 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus 25 europäischen Staaten aufgerufen, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. Neben den 15 "alten" Mitgliedsländern der Europäischen Union nehmen erstmals auch die am 1. Mai 2004 der EU beigetretenen 10 "neuen" Mitgliedsländer teil.
Demokratie im kommunalen Bereich lebt von einer hohen Teilnahme der Bürger/innen bei Wahlen. Bei den Gemeinderatswahlen 1999 in Baden-Württemberg lag die Wahlbeteiligung bei lediglich 53 % – dies war die geringste Wahlbeteiligung seit 1975. Der Weg geht also in eine ganze falsche Richtung, was allerdings verwundert, denn nirgendwo ist der Einfluss der Wähler so groß wie auf der örtlichen Ebene. Das gilt für Baden-Württemberg ganz besonders, weil unser Kommunalwahlrecht eine gezielte, listenunabhängige Auswahl unter den Kandidaten ermöglicht – eine Persönlichkeitswahl.
Deshalb bitte ich Sie, gehen Sie am kommenden Sonntag zur Wahl und nutzen Sie die Möglichkeit, insbesondere über die Besetzung der Parlamente im Kreis und in Ihrer Heimatgemeinde mit zu bestimmen. Bekräftigen Sie durch Ihre Teilnahme die Demokratie auf kommunaler Ebene und sorgen Sie dafür, dass die Wahlbeteiligung, die 1999 mit 52 % auch in Oftersheim enttäuschend war, wieder auf ein höheres Niveau steigt.
gez. Helmut Baust
Bürgermeister