2019 war das letzte Mal Kerwe in Oftersheim. Dann kam die Corona-Pandemie. Aber in diesem Jahr hat es endlich wieder geklappt, und die Oftersheimer*innen haben gezeigt, dass sie immer noch feiern können. Und das, obwohl das Wetter am Eröffnungstag, dem Samstag, alles andere als freundlich war.
Auf dem Festplatz drehte sich schon das erste Karussell, da traten am Samstagnachmittag die junggebliebenen Kerweborschd (Roger Hillengass, Manfred Müller, Armin Wolf, Helmut Spieß und Hermann Dolezal) mit ihrer Kerweschlumpel auf den Plan. Singend und musizierend liefen sie im Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschule ein und machten Stimmung. Hier warteten schon trotz trüben Wetters etliche Besucher*innen, die mitfeiern und mitschunkeln wollten.
Der Kerweborschd und Kerwepfarrer Hermann Dolezal stellte die Kerweschlumpel vor: es ist „das Sabinchen vom freundlichen Bürgerbegrüßungsamt“. Nachdem die Kerweborschd noch einige Lieder zum Besten gegeben haben, tanzten die Böhmerwäldler und ließen sich dabei vom Regen nicht beeindrucken. Im Anschluss begrüßte auch Dieter Burkard, seines Zeichens Vorstand des Heimat-und Kulturkreises Oftersheim, die Gäste auf dem Schulhof.
Danach ergriff Bürgermeister Jens Geiß das Wort: Es sei nun seine letzte Kerwe, die er eröffne, auch wenn es regne, wolle er sich nicht anmaßen zu behaupten, der Himmel weine deswegen. Seiner Frisur und der seines Amtsnachfolgers Pascal Seidel jedenfalls könne der Regen nichts anhaben, scherzte er. Damit das Ganze keine trockene Angelegenheit blieb, schlug Bürgermeister Geiß gemeinsam mit Pascal Seidel das Fass an. Dann gab es Freibier für alle, die wollten.
Die Kerweborschd Helmut Spieß und Manfred Müller machten sich bei den Damen beliebt, indem sie rote Rosen verteilten.
Und dann strömte die Masse der Feierwilligen, wie es sich gehört, auf den Festplatz zu den Schaustellern, Imbissbuden und Fahrgeschäften. Und natürlich schauten sich viele auch in der Roland-Seidel-Halle um, hier hat der Heimat- und Kulturkreis eine Hobbykünster-Ausstellung organisiert, die das ganze Wochenende über läuft. (Die letzte Hobbykünstler-Ausstellung war im Jahr 2018.) So manche finden hier die ersten Weihnachtsgeschenke…