Spielplätze – Mülleimer sind keine Spielgeräte
Die Mitarbeiter des Bauhofes suchen jeden einzelnen Spielplatz wöchentlich nach Unrat ab und versuchen die Anlagen in einem sauberen Zustand zu halten. Da viele Mitmenschen der Ansicht sind, dass man in den aufgestellten Mülleimern den Hausmüll kostenlos entsorgen kann und die Abfallbehälter deshalb meist extrem voll sind, ist ein gewohnt frustrierender Anblick für die Arbeiter.
In der letzten Zeit kam nun aber ein zusätzliches Phänomen hinzu. Die Mülleimer werden von den Kindern in das „Spielen“ miteinbezogen und sind nun mit Sand gefüllt. Abfall und Sand lassen sich nicht mehr trennen. Der Sand, der ursprünglich zum Spielen oder als Fallschutz auf den Plätzen ausgebracht wurde, muss in diesem Fall teuer als Restmüll entsorgt werden.
Eltern, die die Spielplätze zusammen mit ihrem Nachwuchs aufsuchen und entsprechende Beobachtungen machen, werden gebeten, die Kinder auf dieses Fehlverhalten hinzuweisen.