Wilde Müllablagerungen im Bereich der Friedenshöhe
Der Spaziergänger muss sich in letzter Zeit an viele unangenehme Anblicke gewöhnen. Wo früher Bäume, Sträucher, Gräser und Laub in voller Pracht und unversehrt zu finden waren, wachsen heute grüne Müllsäcke aus dem Boden, die über und über mit alten Zeitungen, Müll und Werbeblättern gefüllt sind. Letzte Woche z. B. wurden in der Nähe der Inline-Skate-Anlage mitten im Naturschutzgebiet duzende blaue Müllsäcke und gebündelte Pakete mit Werbeblättern gefunden. Anscheinend hatten die Austräger keine Lust diese auszutragen und entsorgten sie im Wald.
Das Verhalten einiger Mitmenschen ist nur schwer nachzuvollziehen. Wieso nur machen sich Zeitgenossen die Mühe und laden die meist sehr schweren und unhandlichen Säcke in das Auto, fahren in die Natur und entsorgen dort ihren Abfall?
Die Zeitungen und Werbeschriften stammen vermutlich aus der Woche vom 17. November 2003. Die Firma, die für den Verteilerring zuständig ist, wird nach Rücksprache mit der Verwaltung die Säcke abholen und anhand eventuell bestehender Markierungen den Austräger dieser Zeitungen ausfindig machen.
Da wilde Müllablagerungen keinesfalls Kavaliersdelikte sind, haben die Verursacher mit nicht unerheblichen Konsequenzen zu rechnen.
Es werden alle Einwohner/innen, die entsprechende Beobachtungen oder Hinweise auf den Verursacher machen können gebeten, sich beim Umweltamt der Gemeinde Oftersheim zu melden. Sie können dies gerne telefonisch, schriftlich oder auch persönlich machen. Die Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Für Kontaktaufnahmen steht zur Verfügung:
Umweltamt, Eichendorffstraße 2, 68723 Oftersheim, Zimmer 2, Frau Wenner, Tel.: 597-202, Fax.: 597-215 und E-Mail: umweltamt@oftersheim.de