Erweiterte Kindergartenbetreuungsangebote in den Oftersheimer Kindergärten; Antworten auf aktuelle Anfragen bezüglich der Folgen einer Gemeinde-Umfrage im Jahr 2002
Im September 2002 führte die Gemeindeverwaltung eine große Umfrageaktion bezüglich der künftigen Kinderbetreuungsangebote in der Gemeinde durch. Erfragt wurde der ganz persönliche Bedarf von Familien mit Kindern ab dem 3. Lebensmonat und Schulkindern einschließlich der 3. Klassen. Erfreulicherweise konnte recht zügig auf den Bedarf der Eltern reagiert werden, die Betreuungszeit im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“ zu erweitern. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr 2003/04 wurde die Kernzeitbetreuung um eine halbe Stunde verlängert. Bezüglich der Kindergartenbetreuungsangebote erschwerte die bevorstehende Kommunalisierung des Kindergartenwesens und Änderung des Kindergartengesetzes die Planung.

Nach mehreren, langwierigen Erörterungen der Gemeindeverwaltung (mit Kirchen, Fachstellen, Kuratorium und GR-Ausschuss) hat der Gemeinderat nun am 20.01. im Rahmen des Kindergartenbedarfsplanes 2004/05 die notwendigen Entscheidungen letztlich einvernehmlich mit allen Beteiligten getroffen.

Hier die wichtigsten Entscheidungen zum Kindergartenbedarfsplan in Kürze:
Es werden zunächst keine Angebote für Kinder ab 2 Jahren z. B. in altersgemischten Gruppen unterbreitet, weil sie derzeit nicht finanzierbar und auch räumlich nicht realisierbar sind. Jedoch erfolgen bedarfsgerechte Gruppenumwandlungen trotz der Kostenfolgen insoweit, als 4 Regelgruppen in VÖ-Gruppen umgewandelt werden (2 im Kindergarten Seegärten, jeweils 1 im Kindergarten in der Bismarckstraße und in der Fohlenweide). Die geplanten Umwandlungsmaßnahmen sowie die Aufnahme behinderter Kinder im katholischen Kindergarten im Rahmen eines sogenannten integrativen Angebots hat nun einen Wegfall von insgesamt 19 zugelassenen Plätzen zur Folge. Das Platzangebot verringert sich somit auf 313 Plätze, kann aber trotzdem eine Vollversorgung im Sinne des Rechtsanspruchs auf Kindergartenplätze ab 3 Jahren sicherstellen. Ein nicht unwesentlicher Bestandteil des Kindergartenbedarfsplans 2004/05 werden zusätzliche Eingewöhnungsangebote für Kinder ab 33 Monaten sein auf der Grundlage eines speziellen Eingewöhnungskonzepts, an dem sich dann alle Einzelfälle verbindlich orientieren müssen. Um Missverständnissen, Fehlinterpretationen oder falschen Erwartungen vorzubeugen sei klargestellt, dass dieses Angebot nicht uneingeschränkt gelten kann und keinesfalls Rechtsansprüche auslöst wie bei den 3-jährigen. Die Gemeinde erwartet davon insgesamt ein breiteres Angebot als bisher im Interesse vor allem derjenigen Mütter, die exakt zum 3. Geburtstag ihres Kindes den Arbeitsplatz wieder antreten müssen und zuvor die Möglichkeit der Eingewöhnung haben sollten. Auch die Verbesserung der Ferienbetreuung ist vorgesehen. Hier wurden in Abstimmung zwischen den Kindergärten die Möglichkeiten dahingehend optimiert, dass die Oftersheimer Kindergärten im Jahr nur eine Woche während der Sommer-Ferien geschlossen sein werden. Falls Interesse an mehr Hintergrundinformation hierzu besteht, wird die ausführliche Berichtererstattung aus der Gemeinderatssitzung vom 20.01.2004 empfohlen.

Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf