Oftersheim für Solarstrom

Einige Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis, darunter auch Oftersheim, beteiligen sich an dem Projekt „Solar Lokal“, einer Imagekampagne für Solarstrom. Unterstützt wird diese Initiative vom Naturschutzbund Deutsche Umwelthilfe und dem Solarstromkonzern Solar World in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald. Zur Vorstellung von „Solar Lokal“ fanden sich am Montag im Bürgermeisterzimmer Peter Finger von der Firma Solar World aus Bonn sowie Helga Feidt von der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald ein, um über das Vorhaben, die Elemente des Programms sowie über die finanziellen Vorteile derjenigen, die vom „Solar Lokal“ partizipieren möchten, zu informieren. Ziel dieser Aktion ist es, den Hausbesitzern und Bauherren die Anbringung einer Solaranlage auf dem eigenen Dach schmackhaft zu machen. Das heißt, man möchte künftig den Anteil umweltfreundlicher Stromgewinnung in der Gemeinde Oftersheim durch Sonnenenergie künftig weiter ausbauen. In Oftersheim hat die solare Zukunft bereits begonnen. Mit der Installation von Solaranlagen auf den Dächern der Kurpfalzhalle und dem Wohngebäude Albert- Schweitzer-Straße 37 gelang der Gemeinde Oftersheim der Einstieg in die Nutzung der Sonnenenergie zur Erwärmung von Brauchwasser. Darüber hinaus fördert die Gemeinde seit 01.04.2000 unter bestimmten Bedingungen den Bau privater Anlagen auch von Photovoltaikanlagen. Abschließend kann man sagen, dass Investitionen in Solarenergie auf Dauer gese-hen lohnende Anschaffungen sind. Weitere Informationen gibt es unter der Hotline 01803-2000 3000 (neun Cent pro Minute im Festnetz der Deutschen Telekom), im Internet unter www.solarlokal.de oder dem Umweltamt, Tel.: 597-202, Frau Wenner.

Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf