Die Integrationsbeauftragten aus Oftersheim, Schwetzingen, Plankstadt, Ketsch und Eppelheim richteten gemeinsam eine Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe zum Thema „Praktika, Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“ aus. Ehrenamtliche aus den fünf Kommunen wurden an diesem Abend im Schwetzinger Rathaus von Simone Rolko von der Handwerkskammer Rhein-Neckar und von Ulrich Floß von der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar über Beschäftigungsmöglichkeiten für Geflüchtete informiert. Thematisiert wurden dabei unter anderem die Voraussetzungen für eine Ausbildung sowie Qualifizierungsmöglichkeiten. Hierbei standen besonders die speziellen Herausforderungen für Geflüchtete wie beispielsweise der Spracherwerb und die Anerkennung ausländischer Zeugnisse im Vordergrund. Für die Ehrenamtlichen waren dabei vor allem die Unterstützungsmöglichkeiten von Interesse. An dieser Stelle wurde deutlich, dass die Engagierten vornehmlich bei der Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungen eine große Hilfe darstellen, da diese Thematik bisher durch kein Hauptamt abgedeckt werde. Abschließend machten die Mitarbeitenden der IHK und der HWK auf Branchen mit besonderem Potenzial zur Aufnahme von Geflüchteten aufmerksam: Bedarfe gebe es beispielsweise in den Bereichen Hotellerie/Gastronomie, Handel und Logistik.
Wenn Sie ebenfalls ehrenamtlich aktiv werden und sich für Geflüchtete engagieren wollen, wenden Sie sich bitte an die kommunale Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte Maria Theresia Tzschoppe (06202/597-112, Fluechtlinge@Oftersheim.de).