Polizeiposten Oftersheim
Am 01.10.2003 wurde in den Abendstunden mit einem Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oftersheim verschiedene Straßen im Ortsbereich befahren. Teilnehmer der Fahrt waren der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Herr Laser, der Leiter der Verkehrsabteilung Herr Geiß, sowie Vertreter des Ordnungsamtes Herr Weber und der GVD Herr Fischer.Mit Sorge wurde festgestellt, daß im Notfall an vielen Stellen ein rechtzeitiges Eintreffen am Einsatzort nicht, oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten, gewährleistet ist. Besonders schwierig war die Durchfahrt durch die Blumenstraße, die Peter-Gieser- Straße, In den Giesen/Gartenstraße, Dreieichenweg sowie die Hildastraße. p> Grund dafür sind verantwortungslos geparkte Kraftfahrzeuge im 5-m Bereich an Kreuzungen und Einmündungen, sowie an Engstellen (Restfahrbahnbreite liegt unter 3m). Hierbei handelt es sich nicht um ein Kavaliersdelikt, denn im Ernstfall kann ein schnelles Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort über Leben und Tod entscheiden. Der Polizeiposten Oftersheim und der Gemeindliche Vollzugsdienst werden in den kommenden Wochen, auch zur Nachtzeit, verstärkt diesbezügliche Überwachungen durchführen. Hierbei werden Verstöße mit Verwarnungsgeldern von 10€ - 35€ geahndet, in gravierenden Fällen kann auch ein Abschleppen des verursachenden Kraftfahrzeuges in Betracht kommen.
Benutzen Sie Ihre Garage oder Abstellplatz für Ihr Fahrzeug auch tagsüber. In engeren Ortsstraßen hat sich eine nachbarschaftliche Absprache darüber bewährt, daß man nur eine Straßenseite beparkt. Dadurch können hoheitsrechtliche Schritte (Halteverbotstrecken) vermieden werden. Auch Sie könnten einmal darauf angewiesen sein, daß die Feuerwehr freie Fahrt hat.