Feierliche Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

Letztes Jahr hielten uns die Olympischen Spiele in Peking in Atem. Doch im Sport geht es nicht immer nur um Höchstleistungen. Im Breitensport bietet das Deutsche Sportabzeichen bereits seit 90 Jahren jedem Sportler die Möglichkeit, sein „persönliches Olympia“ zu erleben.

Über zwei Millionen Menschen trainieren jährlich für das Deutsche Sportabzeichen. Seine objektiven nach Alter und Geschlecht abgestuften Leistungskriterien machen es zum alljährlichen Fitness-Check schlechthin. Wer das angebotene Training regelmäßig besucht, tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die Barmer Ersatzkasse, die Sparkassen-Finanzgruppe und die Firma Ferrero-Kinder erkannt, die den Deutschen Olympischen Sportbund in der Aktion Sportabzeichen unterstützen. Das Sportabzeichen wird auch im Bonusprogramm der Krankenkassen anerkannt.

Im Sportkreis Mannheim stellt Oftersheim seit Jahren die meisten Sportler und Sportlerinnen, die mit Erfolg das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben.

Lilo Walter, Verantwortliche für Training und Abnahme des Sportabzeichens, ehrte im Rahmen des Saisonabschlussballes des Ski-Clubs Oftersheim 41 Sportler und Sportlerinnen. Für jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde.

Das Jugendsportabzeichen in Gold erhielten Nathalie Depret (5), Mona Fichtner (6) und Lars Fichtner (6).

Zum ersten Mal dabei und mit Bravour bestanden Sabine und Edwin Rued und Gerhard Duwe, sowie Barbara Jokisch, die von der Altersgruppe Jugend nun in die Altersgruppe der Erwachsenen fällt. Das Bronzene Sportabzeichen war der Lohn.

Das Sportabzeichen in Silber erhielten Ingeborg Scholz (3), Anton Balling (3) und Dr. Rudolf Schneider (3) und Silvia Handlos (4). Für die fünfte erfolgreiche Prüfung erhielt Hedi Balling das Sportabzeichen in Gold.

Alle nachfolgenden Teilnehmer sind bereits im Besitz des „Goldenen“ und haben erfolgreich abgeschlossen: Dieter Hamprecht (6), Heidrun Reutner-Weber (7), Thomas Zimmermann (7), Marion Kaltenbach (8), Doris Zimmermann (8), Hella Bergner (9), Marianne Hamprecht (9), Elke Jokisch (9) , Ursula Lenz (12), Renate Wagner (12), Hans Gallus (12), Erika Gallus (13), Werner Kerschgens (15), Theo Reinhard (16), Monika Boris (19), Franz-Josef Müth (19), Margarete Sattel (20), Gisela Forst (20), Peter Preißler (19), Henrike Schneider (23), Christiane und Willi Kaltenbach (24), Werner Sams (24), Christel Bauer (25), Michael Rauscher (27), Franz Thiele (28), Rudi Lerche (32), Lilo Walter (35) und absoluter Spitzenreiter mit 76 Jahren ist Dr. Rudolf Walter, der bereits zum 38. Mal das Sportabzeichen meisterte.

Hervorzuheben ist das Familiensportabzeichen für die Familie Kaltenbach mit jeweils drei Teilnehmern.

Für jeden Interessierten besteht zwischen April und Juli, die Möglichkeit, immer dienstags ab 19.00 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf