Neben den klassischen Disziplinen im Skisport hat sich schon seit Jahrzehnten eine weitere Säule des Sports im SCO etabliert, nämlich die Sportabzeichengruppe.
Nach über 40 Jahren Leiterin der Sportabzeichenabnahme hat Lilo Walter den Leitungsstab an Elke Jokisch weitergegeben. Ihr zur Seite steht ein Team, das vom Deutschen Sportbund die Lizenz zur Abnahme der Disziplinen Leichtathletik und Schwimmen erhalten hat. Es sind dies Monika Boris, Silvia Handlos, Doris Zimmermann, Dieter Hambrecht und Rudi Lerche.
Der Deutsche Sportbund hat in diesem Jahr neue Richtlinien herausgegeben, die 4 Bereiche umfassen, nämlich Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Innerhalb dieser Gruppen besteht die Möglichkeit Punkte zu sammeln für das bronzene, silberne und goldene Sportabzeichen. Insbesondere die Anforderungen für das goldene Sportabzeichen wurden verschärft, so dass nur intensives Training zu diesen Höchstleistungen führt.
Der SCO bietet jährlich von April bis einschließlich Juli dienstags um 19:00 Uhr auf dem TSV-Sportplatz dieses Training an, das sowohl von SCO-Mitgliedern als auch von Nichtmitgliedern rege in Anspruch genommen wird. Aufgrund der neuen Richtlinien hat sich herausgestellt, dass nicht alle bis Juli die gewünschte Punktzahl erreichen, so dass aus dem Kreis der Teilnehmer der Wunsch geäußert wurde, nach den Ferien nochmals üben zu können.
Da der SCO aber die regulären Sportabzeichentreffen nur bis Juli anbieten kann, werden spezielle Abnahmetermine ab September in der Presse bekannt gegeben. Die Prüfungsberechtigten sprechen dann intern ab, wer an diesen Terminen zur Verfügung steht. Gewünscht wurde z.B. u.a. auch die Kurzstrecke mit dem Fahrrad. Auch stehen Teammitglieder zur Verfügung, wenn jemand die Abnahme im Schwimmen wünscht, denn man kann als Ersatz für die Disziplinen in der Gruppe Ausdauer und Schnelligkeit auch Schwimmen wählen. Auch dieser Termin wird in der Presse bekannt gegeben.