Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Sportabzeichens in diesem Jahr hat sich der Fitnessorden einer umfassenden Modernisierung unterzogen.
Die Veränderungen beziehen sich vor allem auf die Ausrichtung an drei Leistungsstufen- Bronze – Silber – Gold und die Reduzierung auf vier Disziplingruppen, orientiert an den motorischen Grundfähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Geprüft wird in den vier Sportarten Leichtathletik, Geräteturnen, Schwimmen und Radfahren.
Auch die Altersgruppen wurden erweitert. So können jetzt schon 6-7 jährige Kinder teilnehmen, „ab 80“ wird 80-84, 85-89 und ab 90. Die 12- und 13-Jährigen befinden sich in einer Altersklasse, dagegen wurden die Erwachsenen von 20-39 neu eingeteilt: 20-24, 25-29, 30-34 und 35-39.
Eine wesentliche Änderung und gleichzeitige Erleichterung ist die Tatsache, dass die Schwimmfähigkeit nur alle fünf Jahre nachgewiesen werden muss. Alle bisher erworbenen Sportabzeichen behalten ihre Gültigkeit.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Setzen Sie Zeichen für einen aktiven und erfolgreichen Lebensstil. Dafür lohnt es sich, zu trainieren.
Das Training findet immer von den Osterferien bis zu den Sommerferien ab 19 Uhr in der Hardtwaldsiedlung auf dem TSV-Sportgelände statt.