Ski-Club Oftersheim verleiht an 47 verdiente Sportler das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Es ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und stellt nicht auf absolute Höchstleistung, sondern die persönliche Leistung möglichst vieler Menschen ab. Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training sowie auf lebensbegleitendes Sporttreiben. Es ist ein Idealangebot für alle Menschen, die entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten Sport treiben und einen qualitativ abgesicherten Fitnesstest ablegen wollen.
Wer das angebotene Training regelmäßig besucht, tut etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das haben auch die Förderer des Sportabzeichens, die BKK24, die Sparkassen-Finanzgruppe, Ernsting's family und die Firma Ferrero-Kinder erkannt. Im Bonusprogramm der Krankenkassen wird das Sportabzeichen auch anerkannt.
Im Sportkreis Mannheim stellt Oftersheim seit Jahren die meisten Sportler und Sportlerinnen, die mit Erfolg das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben.
Rudi Lerche ehrte im Rahmen des Saisonabschluss des Ski-Clubs Oftersheim 47 Sportler und Sportlerinnen.
Das Jugendsportabzeichen in Gold mit Nadel erhielten Fenja Göbel, Annika und Johanna Sams und Nele Schindler.
Zum ersten Mal dabei erhielt Taimi Lopez Sariol Silber, Ilona Frei, Jeanette Fuschlberger, Götz Pilopp und Andreas Pietsch Gold
Mit dem Goldenen Sportabzeichen haben erfolgreich abgeschlossen: Iris Marino (2), Ursula Schweizer (2), Marc Defiebre (2) Rainer Sams (3), Ingeborg Heinrich (4), Gabriele Gafert, Nicole Gafert, Brigitte Bacher, Erwin Bugert, Hartmut Heinrich, Marianne Kollwitz und Karin Sams mit jeweils 5 bestandenen Prüfungen, Claudia Schindler (6), Hans Garhofer (8), Anton Balling (9), Dr. Rudolf Schneider (9), Dieter Hamprecht (11), Heidrun Reutner-Weber (13), Thomas Zimmermann (13), Doris Zimmermann (14), Hella Bergner (15), Marianne Hamprecht (15), Erika Gallus (19), Rosemarie Preißler (19), Andreas Ziegler (19), , Theo Reinhardt (22), Franz-Josef Müth (24), Henrike Schneider (30), Christiane und Willi Kaltenbach (30), Christel Bauer (31), Michael Rauscher (34), und Rudi Lerche (38).
Das Goldene Abzeichen mit Zahl erhielten Jens Gafert für 5, Silvia Handlos für 10, Monika Boris und Peter Preißler für 25 bestandenen Prüfungen.
Eine Familienurkunde erhielt Familie Sams.
Für jeden Interessierten besteht bis zu den Sommerferien die Möglichkeit, immer dienstags ab 19.00 Uhr auf dem TSV-Sportplatz in der Hardtwaldsiedlung zu trainieren und die Prüfungen abzulegen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen bei Stützpunktleiter Rudi Lerche Tel. 06202-3934.