Cena ultima im Schwarzwald
SKI–CLUB OFTERSHEIM FEIERT 40-JÄHRIGES JUBILÄUM DER FAMILIENFREIZEIT IN SIMONSWALD
Seit nunmehr 40 Jahren treffen sich Mitglieder des Ski–Clubs Oftersheim zur traditionellen Pfingstfreizeit auf dem Campingplatz im Simonswälder Tal. Bereits die Anreise am Freitag ist für so Manchen eine Herausforderung: die Sportlichen bewältigen die Strecke von 210 Kilometern mit dem Rennrad und die Anderen stehen genervt im Stau!
Verantwortlich für diese erfolgreiche Familienfreizeit ist das Ehepaar Gabi und Reiner Rückert, die sich selbst vor vielen Jahren in Simonswald kennen – und lieben gelernt haben. Als Dank für ihr jahrelanges Engagement überraschten die SCO ́ler ihre Organisatoren mit einer unterhaltsamen Diashow, in der ein humorvoller Rückblick auf die letzten 40 Jahre präsentiert wurde. Geschenke gab es natürlich auch für das Ehepaar Rückert. Sowohl das Fremdenverkehrsbüro Simonswald als auch die dankbaren Teilnehmer hatten jeweils eine kleine Überraschung parat.
Selbst Petrus leistete seinen himmlischen Beitrag zur Freizeit, indem er strahlenden Sonnenschein und angenehme Temperaturen schenkte. So konnte auch am Samstag die traditionelle Wanderung zur Schwedenschanze stattfinden.
Erschöpft, aber stets gut gelaunt fanden sich am Abend alle Freizeitler zum gemeinschaftlichen Grillen ein. Es ist seit jeher Tradition in Simonswald, an einer langen Tafel – der cena ultima – zu speisen. Danach brachen einige Unermüdliche noch zu einer Nachtwanderung auf.
Am Sonntag fand dann das von Jung und Alt heiß ersehnte Waldläuferspiel statt. Dabei geht es darum, wie richtige Pfadfinder Zeichen zu finden und Fragen zu beantworten. An den Start gingen 5 hoch motivierte Gruppen, die alle ihr Bestes gaben. Sieger wurden die „Pfeifen“, das 3 – Generationenteam der Familie Scholz.
Am Montag hieß es dann für die Meisten wieder Abschied nehmen von Simonswald und Vorfreude tanken bis zum nächsten Jahr.
Die Familienfreizeit im Schwarzwald ist gesellige, unterhaltsame gelebte Tradition des Ski–Clubs Oftersheim. Kinder, die vor Jahren mit ihren Eltern nach Simonswald kamen, reisen heute mit ihrem eigenen Nachwuchs an, den die stolzen Großeltern wachsam beaufsichtigen. Damit ist ein noch langes Fortbestehen der Pfingstfreizeit im Simonswälder Tal gewährleistet.