Wie jedes Jahr, fand auch diesjährig wieder eine Osterrallye der ev. Kita Fohlenweide in Oftersheim statt.
Obwohl das Wetter nicht schlecht war, waren alle 5 Stationen mit übellaunigen Pädagogen besetzt, die sich wohl vorstellen konnten den Tag auf angenehmere Weise, an einem anderen Ort, ohne Kindergeschrei zu verbringen.
Obwohl sich fast alle Stationen an anderen Orten befanden, war es doch wieder wie im Vorjahr - nur eben ohne Sonne.
Es waren die gleichen Spiele und Aufgaben wie in den Vorjahren, also, wenn Sie den Bericht vom letzten Jahr oder Vorletztem Jahr, oder Vor-vor-vorletzten Jahr gelesen haben, brauchen Sie jetzt nicht weiter lesen. (Aber wie langweilig muss es Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, eigentlich sein, dass Sie diesen Text hier durchlesen und das obwohl Sie kein Kind im Kindergarten haben?)
Mir wurden 3.000 Zeichen vorgegeben, also schreibe ich doch was dazu...
- Spieglein. Nach der Hasenmaske im letzten Jahr, durften die Kinder dieses Jahr von Ihren Eltern geschminkt werden. Keine leichte Aufgabe für die Väter, wenn es über eine rote Nase hinausgehen sollte.
- Sackhüpfen: Der Klassiker! Ich weiß nicht in welcher historischen Zeit ein solch idiotisches, wettkampfbasiertes Hüpfrennen erfunden wurde, jedenfalls darf das sogenannte Sackhüpfen bei keinem Kinderfest fehlen. Man muss sich das nochmal vor Augen führen, hier werden Kinder in einen Sack gesteckt und müssen eine bestimmte Strecke hüpfen, abgesehen davon, dass man zwei bis drei Kinder in einen solchen Sack stecken könnte, sieht das recht unbeholfen aus. Ok, bei den meisten Eltern heißt das: „Ach wie süß“. Entweder fehlt mir, oder grundsätzlich Männern, der Zugang zu solch unpraktischen Fortbewegungsmethoden.