Allgemeine Lehrstellensituation; Ausbildung und Ausbildungsplätze bei der Gemeinde Oftersheim

Das Ende der Sommerferien kommt näher und nicht nur viele Schüler sondern insbesondere Schulabgänger werden dem Ferienende mit gemischten Gefühlen entgegen sehen. Aktuellen Presseberichten des Landesarbeitsamtes zufolge haben in Baden-Württemberg zahlreiche junge Menschen noch keinen Ausbildungsplatz, da der höheren Bewerberzahl leider konjunkturell bedingt weniger Arbeitsplätze gegenüber stehen. Trotz aktiver Bemühungen der Behörden und der Politik hat sich die Situation auf dem Lehrstellenmarkt nicht im notwendigen Sinne gebessert. Auch konnten die zahlreichen Appelle an Wirtschaft und Unternehmen den Lehrstellenmangel in diesem Jahr nicht verhindern oder abmildern.

In Baden-Württemberg z. B. bildet nur etwa jeder 4. Betrieb Lehrlinge aus. Als Hauptgrund für diese Zurückhaltung muss vor allem die schlechte konjunkturelle Situation gesehen werden. Erstaunlicherweise ist aber derzeit nicht nur ein Lehrstellenmangel zu registrieren. Die Zahl der noch nicht besetzten Ausbildungsplätze wird vom Landesarbeitsamt für Baden-Württemberg immerhin mit 10.633 angegeben, insofern ist die Situation nicht für alle Schulabgänger völlig hoffnungslos. Es empfiehlt sich deshalb umgehende Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Arbeitsamt:

Ansprechpartner für suchende Jugendliche ist im Ausbildungsinformationszentrum Schwetzingen (BIZ), Frau Gräber (Tel.: 06202/931-217). Am Samstag, den 13.09.2003 findet im Informationszentrum des Arbeitsamtes in Mannheim am Paradeplatz eine sogenannte Restvermittlungsbörse für Lehrstellen statt. Für die Suche nach Lehrstellen und als Ansprechpartner für Arbeitgeber gibt es beim Arbeitsamt Schwetzingen neuerdings mit Herrn Drechsler eine spezielle Adresse. Er sucht auch die einzelnen Betriebe auf und ist unter der Telefonnummer 06202/931-258 zu erreichen.

Nun zur Situation im Oftersheimer Rathaus:

Die Gemeinde Oftersheim hält sich trotz knapper Finanzen nicht zurück bei ihren Bemühungen zur Verbesserung der Lehrstellensituation. Mit insgesamt 2 Ausbildungsplätzen für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten im kommenden Ausbildungsjahr und einem weiteren ab 2004 (gehobener Verwaltungsdienst, siehe Ausschreibung im amtlichen Teil) leistet die Gemeinde ihren Beitrag, um Jugendlichen ihren Start ins Berufsleben zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf