Der Landtagsabgeordnete Daniel Born (SPD) stattete in dieser Woche in Begleitung des Oftersheimer SPD-Fraktionschefs Jens Rüttinger Bürgermeister Jens Geiß einen Besuch ab. Der Rathauschef freute sich über den Besuch, schließlich müsse man ohne Berührungsängste und über Parteigrenzen hinweg im Gespräch bleiben, das sei ihm ein wichtiges Anliegen. Damit traf er bei Daniel Born auf offene Ohren, der Landtagsabgeordnete betonte, er verstehe sich vor allem als Ansprechpartner, als ehemaliger Gemeinderat kenne er die kommunalpolitische Arbeit nur zu genau. Zu seinen politischen Schwerpunkten erklärte Born die Bereiche Wohnungsbau, Arbeitsmarkt und Bildung. Stichworte, die der Rathauschef gerne aufgriff.
Zuerst drehte sich das Gespräch um die Schimper-Gemeinschaftsschule. Bürgermeister Geiß wünschte sich hier mehr Unterstützung vom Land, was die Finanzierung betrifft. Man habe sich im Zweckverband für einen Neubau in Höhe von rund 30 Mio Euro und gegen eine Sanierung mit Anbau in Höhe von rund 40 Mio Euro entschieden. Der Neubau werde aber nicht in gleicher Weise gefördert, was er nicht nachvollziehen könne. Hier wie auch in anderen Bereichen erwartet der Rathauschef mehr Vertrauen der „großen“ Politik“ in die Kommunen. Vor Ort wisse man besten, wie Mittel sinnvoll verwandt würden. Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung sei das Stichwort. Beim nächsten Thema ging es um den sozialen Wohnungsbau, hier verwiesen Bürgermeister Jens Geiß und Gemeinderat Jens Rüttinger stolz auf die rund 300 gemeindeeigenen Wohnungen, deren Unterhaltung die Gemeinde aber auch einiges kosten. Außerdem ging es um die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen, bei denen sich beide auch mehr Unterstützung - ob vom Land oder vom Bund – wünschten sowie den Ausbau der S-Bahn Rhein-Neckar. Bürgermeister Geiß merkte an, dass man den Kommunen nicht immer mehr Aufgaben aufbürden könne, sie aber mit den Kosten allein lasse. Der Landtagsabgeordnete nahm die Themen auf und betonte, sich für die kommunalen Interessen einzusetzen.