Am Sonntag den 24. Juli fanden im erst kürzlich wieder eröffneten Stadion in Walldorf die Kreis-Einzelmeisterschaften der jungen Leichtathleten statt. Dass die neue Bahn optimale Bedingungen für schnelle Zeiten bietet, war spätestens nach dem Zieleinlauf der ersten Sprintwettbewerbe allen Zuschauern klar.
In der Altersklasse M13 zauberte Kim-Lukas Koloska ein fehlerfreies 60 Meter Hürden Rennen auf die Bahn, sodass seine Endzeit von 10,25 Sekunden den unangefochtenen ersten Platz bedeutete. Angespornt von diesem tollen Erfolg legte er im Weitsprung direkt nach. 4,94 Meter im fünften Versuch reichten für die Silbermedaille in dieser Disziplin. So fehlte für einen kompletten Medaillensatz schließlich nur noch die Bronzemedaille, welche sich Kim-Lukas in einem starken 800 Meter Rennen in 2:37,92 Minuten sicherte. Auch die Jungen die in der Altersklasse U12 starteten, bewiesen schnelle Beine und Sprungkraft. So belegte der 11-Jährige Fabrice Sturm im Hochsprung mit gemeisterten 1,25 Metern den 2. Rang sowie den 3. im Weitsprung mit 4,09 Metern. Auch im Ballwurf durfte er sich die Bronzemedaille nach tollen 41,5 Metern um den Hals hängen lassen. Bei den Jungen der Altersklasse M10 belegten Philipp Fuhrmann und Gregori Hristov im 50 Meter Sprint jeweils die Plätz 4 und 5. Als genauso fit und erfolgreich präsentierten sich die Oftersheimer Mädchen. In der Altersklasse W13 sprintete Kathrin Krämer im A-Finale über die 75 Meter in 10,80 Sekunden auf den 5. Platz, Hannah Gieser im B-Finale in einer Zeit von 10.99 Sekunden auf Rang 3 vor Cosima Danei auf Platz 5. Cosima zeigte über die 60 Meter Hürden, dass sie neben schnellen Beinen auch eine tolle Hürdentechnik besitzt und gewann in dieser Disziplin die Silbermedaille in einer Zeit von 10,63 Sekunden. Im Weitsprung reichten 4,53 Meter von Kathrin Krämer für den 5. Platz.
Kreismeisterin 2016 im Kugelstoßen darf sich seit dem gestrigen Tage Maike Deckert nennen. Sie stieß die Kugel auf tolle 8,50 Meter und lag somit 2 Meter vor der Konkurrenz. Hannah Gieser belegte in diesem Wettbewerb den Bronzerang. Die gleichaltrige Sarah Schleger bewies ebenfalls Wurfkraft und belegte dank einer tollen Weite von 42,5 Metern im Ballwurf den 2. Platz. Die ein Jahr jüngeren Mädchen standen ihren Teamkolleginnen in nichts nach. Greta Ziegler wurde Vizemeisterin über die 75 Meter in starken 10,64 Sekunden, ebenso über die 60 Meter Hürden.
Sophie Knapp belegte in diesen Wettbewerben jeweils die Ränge 6 und 4. Über die 800 Meter hingegen kehrten die beiden Mädels die Reihenfolge um. Sophie erlief sich in einem flotten Rennen nach einem langen Wettkampftag den Meistertitel in 2:47 Minuten, 2 Sekunden vor Greta auf dem Silberrang. Zusätzlich gewann Sophie im Ballwurf Bronze mit grandiosen 37 Metern.
Die gleichaltrige Johanna Sams zeigte im Kugelstoßen, wie viel Power in ihrem Arm steckt und belegte mit 6,12 Metern Rang 2. In der 4x75 Meter Staffel liefen Hannah, Kathrin und Greta gemeinsam mit Nina Hoffmann aus Brühl in starken 40,86 Sekunden dank reibungslos ablaufender Wechsel zu Silber.
Bei den Mädchen der W11 sprintete Sarah Meiser in flotten 7,92 Sekunden auf Rang 5, zwei Plätze vor ihrer Teamkameradin Christina Schultz. Auch über die längere Strecke von 800 Metern stellte Sarah ihr Können unter Beweis und belegte Platz 5, direkt hinter Anna Berner, die 3:03 Minuten benötigte.
Bronze im Hochsprung ging mit übersprungenen 1,10 Metern an Smilla von Duhn. Tatjana Hoffmann belegte im Weitsprung Rang 5 mit 3,68 Metern vor Smilla und Sarah Meiser. In der Besetzung Tabea Hoffmann, Sarah Meiser, Smilla von Duhn und Anna Berner lief das Quartett in der 4x50 Meter Staffel nur knapp am Podium vorbei und belegte den 4. Platz.
Diese Meisterschaften leiteten für die Schüleraltersklassen nun die verdiente Sommerpause ein, bis es Ende August für den ein oder anderen wieder an die Vorbereitungen für die abschließenden Badischen Mannschaftsmeisterschaften sowie einige Sportfeste geht.