Wenn es brennt, kommt normalerweise die Feuerwehr. Was aber, wenn die Straßen so vollgeparkt sind, dass das Feuerwehrauto gar nicht zum Ziel fahren kann? Um mögliche Brennpunkte auszumachen, gibt es regelmäßige Verkehrsfahrten. Vertreter der Feuerwehr, des Gemeinderates und des Ordnungsamtes haben sich in der vergangenen Woche wieder ein aktuelles Bild vor Ort verschafft.
Nach dem Start in der Mannheimer Straße musste das Löschfahrzeug im Bereich der Freiherr-vom-Stein-Straße das erste Mal anhalten. Der betroffene Fahrzeughalter wurde auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht und zeigte sich einsichtig. Auch in der Hardtwaldsiedlung, etwa bei der Ausfahrt auf die Hockenheimerstraße, kam es durch parkende Fahrzeuge zu Problemen.
Den nächsten Stopp gab es in der Peter-Gieser-Straße, wieder behinderte ein parkendes Auto die Feuerwehrfahrt. Weitere Brennpunkte machten die Testfahrer noch Im Brückenfeld und In den Seegärten aus. Hier wurden kostenpflichtige Verwarnungen erteilt. Zuletzt wurde noch das Neubaugebiet Nord-West angefahren, wo es erfreulicherweise kaum Beanstandungen gab. Bei der abschließenden Besprechung informierte der Gemeindevollzugsdienst die anwesenden Gemeinderäte, dass es insgesamt 12 kostenpflichtige Verwarnungen gegeben habe. Insgesamt könne man sagen: Im Großen und Ganzen halten sich die Verkehrsteilnehmer in Oftersheim an die Verkehrsregeln.