S – Bahn - Haltepunkt – Oftersheim
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22.07.2003 wurde bereits berichtet, dass die Gemeinde bei der Deutschen Bundesbahn eine Voranmeldung für die Förderung zur Ausgestaltung des Bahnhofes zu einem S – Bahn - Haltepunkt mit behindertengerechtem Ausbaustandard eingereicht hat. Inzwischen hat die Gemeinde die Bestätigung, dass die Aussichten hinsichtlich einer Aufnahme in das sogenannte Gemeindeverkehrsfinanzierungsprogramm sehr gut sind und die Gemeinde den eigentlichen Antrag stellen kann. Die Planung, die diesem Antrag zugrunde gelegt werden soll, wurde durch das beauftragte Unternehmen, MVV - Energie AG, in der Gemeinderatssitzung vorgestellt.Bild 1 zeigt im Überblick beide Bahnhofsvorplätze westlich und östlich der Bahnstrecke im Bereich des heutigen Haltepunktes. Die Computersimulation zeigt den Blick von Westen. Im Vordergrund steht das im Bebauungsplan „Wohn – und Gewerbegebiet Nord – West“ ausgewiesene Wohn – und Geschäftshaus, dass den Dreiecksplatz mit einem Winkelbau nach Süden begrenzt. An der Lessingstraße wird, wie heute bereits vorhanden, eine Bushaltestelle erneut ausgewiesen und ausgebaut. Im rückwärtigen Teil dieses Geschäftshauses werden Park & Ride – Plätze ausgewiesen.
Bild 2 zeigt ebenso auf der Westseite die Unterführung mit Rampe für Radfahrer und Behinderte einschließlich der Treppenanlage im Vordergrund. Auf diesem Bild wird insbesondere deutlich, dass der Austritt aus der Unterführung so gestaltet werden kann, dass auch Fußgänger, Radfahrer und insbesondere Behinderte sich gegenseitig rechtzeitig wahrnehmen können, weil die Räume weit genug sind.
Bild 3 zeigt, dass auch die Rampe auf der dem Ortszentrum zugewandten Seite großzügig gestaltet werden kann. Die Lösung dafür liegt in der Aufteilung der Rampe auf drei Läufe. Der Bahnhofskiosk kann solange bestehen bleiben, solange er funktionell begründet ist. Bekanntlich wird zu beiden Seiten der Bahnstrecke eine Lärmschutzwand angeordnet, die im Bereich des Bahnhofes jeweils durchsichtig gestaltet wird.