Der Oftersheimer Golfplatz soll ein Leuchtturmprojekt werden – sportlich attraktiv, aber auch ökologisch vorbildlich. So lautete das erklärte Ziel des Runden Tischs zum Bebauungsplanverfahren (mit Behörden und Verbänden), der zuletzt im Jahr 2015 im Rathaus tagte. Der Pächter des Oftersheimer Golfplatzes ist seit vergangenem Jahr die Golfplatz Rheintal GmbH & Co. KG, der Betreiber möchte seinen Beitrag zur Entwicklung leisten und beteiligt sich am Programm „Golf & Natur“ des DGV (Deutscher Golfverband). Der Oftersheimer Platz bekam jetzt die Teilnahmeurkunde für den ersten von drei Schritten überreicht. Manager Steven Pinter: „Wir möchten Wort halten und nehmen die Anforderungen des Naturschutzes ernst. Hiermit setzen wir ein Zeichen für das Leuchtturmprojekt.“
Martin Brocksch vom DGV ist für die Zertifizierung zuständig: „Das Qualitätsmanagement-Programm ist Teamsache, alle arbeiten zusammen. Natur ist ein wichtiger Baustein, aber darüber hinaus geht es noch um viel mehr.“ Zum Beispiel um Arbeitssicherheit, Pflege und Spielbetrieb, Umweltmanagement und Gastronomie. Der DGV sieht den Oftersheimer Golfplatz auf einem guten Weg.“ Damit er für die nächste Stufe in Silber qualifiziert werden kann, stehen neue Aufgaben an. So sind etwa Insektenhotels und eine Überarbeitung der Sandbunker geplant.
Bürgermeister Jens Geiß freut sich über die positive Entwicklung: „Von den Gesprächen beim Runden Tisch weiß ich, dass das Projekt anspruchsvoll ist. Schließlich befinden sich auf den Flächen des Golfplatzes Landschafts- und Naturschutz- sowie FFH-Gebiete. Beim letzten Treffen merkten wir aber alle, dass wir nicht so weit auseinander liegen mit unseren Forderungen.Beim letzten Treffen merkten wir aber alle, dass wir nicht so weit auseinander liegen mit unseren Forderungen. Kaum ein Sport ist schließlich der Natur so nah. Mit der Teilnahme an diesem Programm "Golf & Natur" zeigt der Golfplatz-Pächter, dass wir auf einem guten Weg sind.“