Die Sanierung des Oberfeldwegs konnte in der vergangenen Woche termingerecht abgeschlossen und die Straße wieder für den Verkehr geöffnet werden.
Wie das Bauamt mitteilt, sind die Bauarbeiten vor allem auch deshalb zügig und reibungslos gelaufen, weil das Projekt als „Public Private Partnership“ organisiert wurde. Der ungewöhnliche Partner war in diesem Fall das Planetarium in Mannheim. Da der Oberfeldweg direkt zum Feldherrnhügel, der höchsten Erhebung in Oftersheim führt, und man von dort aus einen guten Blick in den Himmel über Heidelberg und den Odenwald hat, möchte das Planetarium dort ein Observatorium für wissenschaftliche Zwecke einrichten.
Zur Refinanzierung wird eine Mautgebühr für die Nutzer der Straße eingeführt. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Art der Nutzung des Wegs; so zahlen z.B. Zweiradfahrer deutlich weniger als landwirtschaftliche Fahrzeuge oder PKW. Um die Verwaltungskosten möglichst gering zu halten, hat sich die Gemeindeverwaltung mit dem Planetarium Mannheim vertraglich darauf geeinigt, die Straßenbenutzungs-gebühr nach dem bewährten „Schweizer Modell“ zu erheben. Entsprechende Jahresvignetten können ab dem 1. April (April, April) am Häckselplatz oder im Rathaus erworben werden. Dort liegt auch eine Gebührenliste aus.