Die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit war in dieser Woche zu Besuch auf dem Oftersheimer Golfplatz. Sie war einer Einladung der SPD gefolgt. Zentrales Thema war die umweltfreundliche Umgestaltung des Golfplatzes zu einem Leuchtturm-Projekt. Im Binnensanddünen-Biotop soll ein sportlich attraktiver und gleichzeitig ökologisch wertvoller Golfplatz entstehen. An dem Gespräch beteiligt waren Vertreter der Oftersheimer SPD, der SPD-Kandidat für die Landtagswahl, Daniel Born, Bürgermeister Jens Geiß, Dr. Andre Baumann vom NABU sowie der Geschäftsführer des Golfclub Rheintal, Steven Pinter. Die Parlamentarische Staatssekretärin zeigte sich beeindruckt von dem Projekt und sprach die Hoffnung aus, dass ein ökologisch gestalteter Golfplatz ein Vorbild für andere Golfplätze werden könne.
Bürgermeister Jens Geiß nutzte die Gelegenheit und brachte auch den ehemaligen Schießstand der US-Streitkräfte in der Nähe des Golfplatzes zur Sprache. Dieses Gelände gehöre der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, liege aber brach und mitten im Wasserschutzgebiet. Dort seien vermutlich noch Altlasten vorhanden, die es zu entsorgen gelte. Er bat die Staatssekretärin darum, dieses Thema mit nach Berlin zu nehmen.
Zum Schluss legte Bürgermeister Jens Geiß der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter noch das Goldene Buch der Gemeinde vor, in das sie sich gerne eintrug.