Rund 450 Besucherinnen und Besucher konnte Bürgermeister Jens Geiß am Neujahrsempfang der Gemeinde in der Kurpfalzhalle begrüßen, darunter der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger Helmut Baust, der Ehrenbürger Walter Pfister, der Kreisrat Janfried Patzschke und die Landtagsabgeordneten Gerhard Stratthaus und Manfred Kern sowie viele Gemeinderäte. Extra zum Start des Jubiläumsjahrs erhielt jeder der Gäste aus der Hand des Bürgermeisters eine der zum 1250-jährigen Gemeinde-Jubiläum hergestellten Jubiläums-Briefmarken.
In seiner Rede wies er zunächst darauf hin, dass es ihm schwerfalle, nach den Vorkommnissen in der Silvesternacht in Köln als beherrschendem Thema in den Medien einen Bogen zu spannen zu einem unbeschwerten Neujahrsempfang in Oftersheim. "Wir leben in Deutschland seit 70 Jahren in Freiheit - die längste Zeit überhaupt in der Geschichte unseres Landes. Die größte Aufgabe wird sein, der sich die sogenannte "große Politik" stellen muss: dies weiterhin zu erhalten." Ab übernächster Woche werde auch Oftersheim dazu beitragen, in dem hier Menschen, die auf der Flucht seien, in der Gemeinde aufgenommen werden.
Nach einem kurzen Rückblick auf 2015 wies er auf das Gemeindejubiläum in 2016 hin und freute sich auf das gemeinsame Feiern vor allem am großen Festwochenende im September. Mit dem Hinweis, dass es in der Gemeinde ein neues Goldenes Buch geben werde, lud er die Bürgerinnen und Bürger ein, sich noch in der Kurpfalzhalle mit einer Unterschrift für die neue Ausgabe zu verewigen: "Dann können Sie später Ihren Enkeln erzählen, dass Sie im Goldenen Buch von Oftersheim stehen."
Zum Schluss dankte Bürgermeister Jens Geiß noch allen, die "Oftersheim zu dem machen, was es ist: die offene Gemeinde mitten im Rhein-Neckar-Kreis."
Im Anschluss stellte sich Silvi Höfs als neue Vorsitzende des Vereinskartells mit einer charmanten Rede vor, bevor die Leichathletin Malaika Mihambo und die Golferin Lia Kempf und der erfolgreiche Nachwuchs-Bäcker Florian Siegel mit Ehrengaben der Gemeinde bedacht wurden. Die Hockeyspielerin Cecile Pieper war leider verhindert. Mit der Bürgerplakette in Gold wurde Wilhelm Schel geehrt, er war allein 20 Jahre Vorstand des Vereinskartells, davon 11 Jahre als 1. Vorsitzender, sowie 23 Jahre im Vorstand des Sängerbund Liederkranz engagiert.
Eine Augenweide war der Auftritt der "Smaragdfunken", der Jugendgarde des C.-C. Grün-Weiß. Die Fasnachter kamen mit einer großen Abordnung in Begleitung der Buzzelhexen. Musikalisch wurde der Empfang exzellent begleitet von den drei Musikern von "3phonic".