Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2015 geht langsam zu Ende und damit auch mein erstes Amtsjahr als Rathauschef. Gemeinsam mit dem Gemeinderat, dem ich für die sachliche und konstruktive Zusammenarbeit danke, konnten wir einiges bewegen.
Ganz entscheidend war für mich, dass wir in Oftersheim Tempo 30 eingeführt haben. Ich weiß, dass so mancher Bürger seinen Unmut darüber äußert, weil wir nicht flächendeckend die Geschwindigkeit kontrollieren. Aber letztendlich hängt es auch an den Autofahrerinnen und Autofahrern, Rücksicht zu nehmen und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten. Ohne diese Rücksichtnahme funktioniert kein Gemeinwesen. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Tempo 30 der richtige Weg ist, um die Gemeinde fußgänger- und radfahrerfreundlicher und damit insgesamt lebenswerter zu machen.
Ein weiteres wichtiges Thema war die angekündigte Ankunft von Flüchtlingen. Das Thema hat uns viele Monate begleitet, ohne dass der Rhein-Neckar-Kreis das Gasthaus „Zum Goldenen Hirsch“ tatsächlich belegt hat. Aber ab Januar wird es soweit sein. So wie es jetzt aussieht, wird das Landratsamt außerdem noch eine Halle im Gewerbepark Hardtwald mit Flüchtlingen belegen. Es ist eine große Aufgabe für unsere kleine Gemeinde, aber keine unlösbare. Ich freue mich, dass der dazu wieder aktiv gewordene Asylkreis mit neuen ehrenamtlichen Mitstreitern wesentlich dazu beitragen wird, dass wir die Flüchtlinge in Oftersheim besser integrieren können. Auch Ihnen gilt mein herzlicher Dank!
Auch hier gilt: gemeinsam geht alles besser, Bürgerengagement stärkt die Gemeinde. Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit gehen willst, geh zusammen mit anderen.“
Oftersheim ist Teil einer globalisierten Welt. Alles in allem war das Jahr 2015 sehr unfriedlich. Die Anschläge vor allem in Frankreich, die Kriege weltweit, in die jetzt auch die Bundeswehr verstärkt einbezogen wird, all das hat uns erschüttert, und leider werden uns diese brenzligen Themen auch im neuen Jahr weiter beschäftigen. Nicht zuletzt ist diese unfriedliche Welt ein Auslöser für Menschen, aus ihrer Heimat zu flüchten, in der Hoffnung, anderswo, also auch bei uns, neuen Fuß fassen zu können. So hängt alles mit allem zusammen.
Dennoch möchte ich an dieser Stelle noch den Ausblick auf ein besonderes Jahr wagen: in 2016 feiert Oftersheim sein 1250-jähriges Bestehen. Im Jahr 766 n.Chr. wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt im Lorscher Codex, der gewissermaßen eine Art Grundbuch des Klosters Lorsch darstellte. Im kommenden Jahr freue ich mich auf große und kleine Feierlichkeiten, der Höhepunkt ist natürlich das große Festwochenende vom 23. bis 26. September 2016, zu dem ich Sie bereits jetzt ganz herzlich einladen möchte. Seit Monaten planen wir und füllen das Jubiläumsjahr mit Leben. Nicht nur Veranstaltungen wird es geben, sondern zum Beispiel auch Sonderbriefmarken, ein neues Heimatbuch oder ein Jubiläumsbier. Freuen Sie sich darauf.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Festtage und alles Gute und Frieden im neuen Jahr!
Ihr
Jens Geiß
Bürgermeister