Seit gut einem Jahr treffen sich rund 50 ehrenamtliche Asylkreismitglieder, um - auch in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung - eine gute und funktionierende Flüchtlingshilfe vorzubereiten.
Die Ankunft der Flüchtlinge hat sich im Laufe des Jahres immer wieder verschoben. Jetzt ist das Gasthaus „Zum Goldenen Hirsch“ verkauft, und der Rhein-Neckar-Kreis ist der neue Mieter, der das Haus im kommenden Januar in der sogenannten Erstunterbringung mit 70 Flüchtlingen belegen wird.
Zu diesen 70 Flüchtlingen sollen nun nach neuester Information in einer Halle im Gewerbepark Hardtwald weitere 200 Flüchtlinge in Oftersheim untergebracht werden, die als sogenannte Notunterkunft dienen soll.
Diese Zahl ist eine große Herausforderung, und wir würden uns über weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Kreis freuen.
Bislang werden bereits 21 Asylbewerber, die in privaten und gemeindeeigenen Wohnungen untergebracht sind, vom Asylkreis betreut.
Unser erstes Begegnungscafe haben wir am Donnerstag, 18.02.2016, um 18.30 Uhr im Josefshaus in der Bismarckstraße geplant. (Der ursprünglich im Januar geplante Termin wurde verschoben.)
Gerne können Sie auch an unserer nächsten Sitzung am Donnerstag, 14.01.2016, um 18.30 Uhr im Josefshaus in der Bismarckstraße teilnehmen.
Unsere Aufgaben haben wir in drei Bereiche aufgeteilt:
1. Soziales/Paten, mit den Aufgaben:
Kontakt zu Neuankömmlingen knüpfen, Begleitung bei Arzt- oder Ämterbesuch, Hilfe bei der Alltagsbewältigung, Bekanntmachen mit der deutschen Lebensweise, Organisation des tägl. Lebens, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen etc.
Ansprechpartnerin: Heidi Joos, Mail: heidi.joos@asylkreis-oftersheim.de
2. Bildung, mit den Aufgaben:
Hilfe bei Eingliederung in Kita, Kiga und Schule, Zusatzangebote von Sprachförderung für Kinder und Erwachsene (Deutschkurse), zusätzliche Hausaufgabenbetreuung, falls nicht von der Schule abgedeckt, Nachhilfe etc.
Ansprechpartner: 1. Lisa Thielsch: lisa.thielsch@asylkreis-oftersheim.de, 2. Jürgen Weber: juergen.weber@oftersheim.de
3. Freizeit/Sport/Kultur, mit den Aufgaben:
Kinderbetreuung zur Entlastung bei Sprachkursen oder Arztbesuch, Teilnahme am Vereinsleben, gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge und andere Veranstaltungen, Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement der Asylbewerber, Kulturaustausch, Vorträge, Info – Veranstaltungen, Asyl- bzw. Begegnungscafé etc.
Ansprechpartner: Dennis Richter, Mail: dennis.richter@asylkreis-oftersheim.de
Gesucht werden außerdem Fahrräder, die gegen einen kleinen Obolus an die Flüchtlinge abgegeben werden: Tel.: 9509078 oder Mail: heidi.joos@asylkreis-oftersheim.de
Wir freuen uns, wenn Sie sich in irgendeiner Form an der Betreuung der Flüchtlinge in Oftersheim beteiligen können und möchten. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu einer der oben genannten Personen bzw. zu Frau Heidi Joos (heidi.joos@asylkreis-oftersheim.de) auf.
Heidi Joos