In der Woche vom 22. bis zum 30. August dieses Jahres wurden im Olympiastadion von 2008 in Peking die Titelkämpfe der weltweit besten Leichtathletinnen und Leichtathleten ausgetragen. Auch für die Oftersheimer Weitspringerin Malaika Mihambo bedeutete dies den Saisonhöhepunkt, die Möglichkeit, sich mit den Besten der Welt zu messen.
Nach einer einwöchigen Vorbereitung im südkoreanischen Jeju ging es für Malaika und ihren Trainer Ralf Weber weiter nach Peking. Vorort galt es nun, sich optimal auf die weniger Tage darauf folgende Qualifikation einzustellen. Und zwar mit großem Erfolg. Denn Malaika meisterte gleich auf Anhieb in ihrem ersten Versuch die geforderte Weite von 6,75 Meter, um direkt in das Finale einziehen zu dürfen. Im Endresultat des Vorkampfes war sie mit einer neuen persönlichen Saisonbestleistung von 6,84 Metern auf Platz 3 zu finden, was auf ein spannendes Finale am Tag darauf hoffen lassen konnte.
Als einzige Finalteilnehmerin der ursprünglich drei deutschen Starterinnen im Weitsprung hieß es also am Abend des 28. August für Malaika, höchste Konzentration auf die sechs wichtigsten Sprünge der Saison. Leider hatte sie von Beginn an mit muskulären Problemen zu kämpfen, was die hervorragende Weite von 6,79 Meter aus ihrem zweiten Versuch noch bemerkenswerter macht. Denn diese Weite sicherte Malaika einen sicheren Platz unter den besten acht und drei weitere Versuche. Leider ging es anschließend, wie sich im Nachhinein herausstellte auch aufgrund einer leichten Zerrung, nicht mehr über als die im zweiten Versuch aufgestellte Weite hinaus und musste ihren letzten Versuch auslassen.
Dennoch genügten Malaikas Leistungen, um sich einen grandiosen sechsten Platz zu sichern und somit die Saison 2015 mehr als zufriedenstellend zu beenden.
Die diesjährigen Weltmeisterschaften haben gezeigt, dass die gerade mal 21 Jährige nun definitiv in der Weltspitze der Leichtathletik angekommen ist. Nun wird der Fokus für Malaika und ihre Trainer auf die im nächsten Jahr stattfindenden Olympischen Spielen in Rio liegen, wo sie hoffentlich wieder ganz vorne mit springen wird.