Es sind Sommerferien, und an den Schulen herrscht eigentlich Ruhe. Jedenfalls, was den Schulbetrieb anbelangt. An der Friedrich-Ebert-Grundschule sorgen derzeit aber Handwerker für Baulärm. Denn der sogenannte Neubau wird in den Sommerferien energetisch saniert. Eingebaut werden neue Fenster und Türen, die Oberlichter werden ausgetauscht, außerdem wird Sonnenschutz montiert. Die Fassade wird wärmegedämmt, und alte Eternitverkleidungen werden entfernt und entsorgt.
Die Treppenhäuser erhalten zusätzlich noch verglaste Türen, um im Fall eines Brands für Brandabschnitte zu sorgen, damit sich die Flammen nicht ungebremst ausbreiten können.
Bauamtsleiter Ernst Meißner ist zufrieden mit den Baufortschritten: „Es liegt alles im Zeitplan. Das heißt, wenn die Schulferien zu Ende sind, kann der Schulbetrieb wieder normal beginnen. Die energetische Sanierung ist eine sinnvolle Investition, um langfristig zum Beispiel Heizkosten zu sparen.“ Ein Austausch der Fenster war nicht nur energetisch sinnvoll, die alten Fenster ließen sich zum Teil nicht mehr öffnen.
Die Baukosten werden auf ca. 320.000 Euro geschätzt. Sukzessive werden die Gebäude der Friedrich-Ebert-Grundschule seit rund 6 Jahren saniert. Die Gemeinde hat bislang darin insgesamt rund 1,3 Millionen Euro investiert.