Es war ein herausragender Meilenstein in der baulichen Entwicklung Oftersheims nach dem Zweiten Weltkrieg und ein großer Tag für die Gemeinde ein Jahr vor der 1200-Jahrfeier: Am 23.Juli 1965 wurde das neue Rathaus offiziell in den Dienst der Gemeinde und ihrer Bürger gestellt. Die Bedeutung dieses Ereignisses auch über Oftersheim hinaus ermisst man vor allem beim Blick auf die Namen der anwesenden Ehrengäste, denn nicht nur Landrat Dr. Valentin Gaa war der Einladung von Bürgermeister Karl Frei gefolgt, auch der damalige Regierungspräsident Dr. Werner Munzinger war eigens aus Karlsruhe in die Hardtgemeinde zum Festakt gekommen.
Mit dem Baubeginn des dreigeschossigen Zweckbaues im Bereich des alten Rathauses ein Jahr zuvor wurde zugleich auch die städtebauliche Neuordnung der Ortsmitte mit weitreichenden Projekten eingeläutet, um den entstandenen Bedürfnissen von inzwischen mehr als 8000 Einwohnern im Sinne der Zeit gerecht zu werden. Das neue Rathaus war nach dem Schulhausneubau 1953, der Christuskirche 1957 und der Kurpfalzhalle 1963 ein weiteres augenfälliges Symbol für die rasante Entwicklung des einst beschaulichen Bauerndorfes hin zu einer beliebten modernen Wohngemeinde im Einzugsbereich mehrerer Großstädte.
Ein halbes Jahrhundert später präsentiert sich das markante Gebäude nach der Generalsanierung 2005/06 in seinem äußeren Gewand aufgewertet und mit neuer Eingangssituation sowie in Raumstruktur und technischen Erfordernissen nach veränderten Verwaltungsstrukturen in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit, um den Bürgern in allen Belangen einen benutzerfreundlichen Anlaufpunkt bieten zu können. Der 50.Geburtstag, wiederum am Vorabend eines bedeutenden Gemeindejubiläums, soll im Spätjahr mit einer Ausstellung in Kooperation mit dem Heimat- und Kulturkreis gewürdigt werden, die sich mit der Geschichte wie auch Geschichten rund um die Oftersheimer Rathäuser seit 1710 befassen wird. Auf dem Weg dorthin sind gewissermaßen als Vorgeschmack zudem mehrere Veröffentlichungen vorgesehen, die sich mit historischen Themen „rund ums Ofdascher Rothaus“ befassen.
Hans-Peter Sturm