Am Sonntag, den 8. März 2015 fand die Sportgala anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des TSV in der Karl-Frei-Halle statt.
Bereits im Eingangsbereich konnte man sich mit selbstgebackenen Kuchen, heißen Würstchen oder Brezeln stärken um den Nachmittag entspannt zu genießen. Gerhard Frei und Annika Dreilich übergaben den glücklichen Gewinnern Ihre Preise aus der Tombola.
Drinnen in der Halle ging es hoch her. Alle Abteilungen des TSV Oftersheim stellten sich mit kleinen und großen Darbietungen vor.
Den Anfang machten die Minis der Handballabteilung, welche zeigten wie die Kleinsten an das Handball spielen herangeführt werden.
Die Ü3 Der Leichtathleten führten vor, dass auch in der Halle Leichtathletik betrieben werden kann.
Die Mittlere Gruppe der Twirling-Mädchen sahen in Ihren Trikots nicht nur entzückend aus, sondern wirbelten sich und ihre Stöcke gekonnt durch die Halle.
Die Kindergruppe der Kletterer stellte den Zuschauern das „Bouldern“ vor. Das ist das Klettern unten quer durch die Wand ohne den Boden zu berühren.
Im Anschluss wurde ein Gemeinschaftstanz der kompletten Twirlings gezeigt. Die Großen zeigten schöne Hebefiguren mit den jüngeren Mädchen.
Viel Begeisterung und jede Menge Unruhe entstand, als die Kleinsten aus dem Mutter-Kind-Turnen über Sprungbretter, Bänke und Schwebebalken hinweg ihr Können zeigten.
Die Damen und ein Herr der Qi-Gong Gruppe machten bedächtige Bewegungen unter der Leitung von Eva Wolf.
Danach wurde es wieder lebhafter mit den Damen und Mädchen der Stepp-Aerobic-Gruppe unter der Leitung von Sandra Wiegand. Mit flotten Tänzen machten Sie mit Ihren Vorführungen gute Laune.
Die Leichtathleten zeigten danach einen Hürdenlauf. Mit der Titelmelodie „Mission Impossible“ schlichen die Jungs der Turngruppe durch die Halle.
Die Damen der Wassergymnastik kamen mit Boot und Schwimmnudeln diesmal ganz trocken daher und zeigten ihre Übungen zur Musik von „Pack die Badehose ein“ in historischen Badekostümen und Häubchen.
Die Mädchen-Turngruppe schwebte über Balken und Schwebebalken.
Danach führte die Tanzgruppe von Sandra Wiegand einen Tanz vor.
Die Gymnastikgruppe von Elisabeth zeigte einen Sternentanz.
Ein erster Höhepunkt waren die Vorführungen der Fördergruppe von Parinaz Makki und Elisabeth Groß. Die Mädchen erhielten großen Applaus.
Markus Lauff und Alexander Mattern zeigten mit einigen ihrer Kletterer was an der Kletterwand möglich ist. Spektakulär wurde es als die Kletterer in Neonkleidung im Schwarzlicht an der Wand hochkletterten. In Neonschrift war der Schriftzug „TSV“ im Hintergrund zu sehen.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Damen der Erwachsenen-Twirling-Gruppe, die als Abschluss einen Showtanz mit ihren Leuchtstäben und Feuerstäben zeigten.
Durch das Programm führte sehr gekonnt Petra Pfeifer-Wiest, die sich auch von kleinen technischen Pannen nicht aus der Ruhe bringen ließ.
Vielen Dank sei an dieser Stelle den Herren vom Jedermann-Sport gesagt, die blitzschnell alle benötigten Geräte ab- und aufbauten. Ebenso gedankt sei allen der Ski-Abteilung, die gekonnt alle mit Speisen und Getränken versorgten und allen Helfern in und um die Halle, den Kuchenbäcker, den Eltern und natürlich allen Mitwirkenden, von denen der eine oder andere auch großes Lampenfieber hatte. Nur mit Hilfe aller war es möglich zu zeigen was für ein großartiger Verein der TSV Oftersheim ist mit seinem abwechslungsreichen Angebot und seinen engagierten Mitgliedern.