Im Kreuzungsbereich der Karlstraße / Wiesenstraße ist im Tagesverlauf ein erhöhtes Querungsaufkommen von Fußgängern und Radfahrern zu verzeichnen. Im Verkehrsentwicklungsplan der Gemeinde wird an dieser Stelle eine Querungshilfe als dringend notwendig erachtet. Eine zusätzliche Ampelanlage zwischen den im Abstand von weniger als 200 Metern bereits bestehenden Anlagen an der Mannheimer Straße und der Gartenstraße ist laut Aussage der Verkehrsbehörden nicht möglich und widerspricht den Festsetzungen einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Auch ein Zebrastreifen ist nach Einschätzung der Polizeidirektion an dieser Stelle nicht geeignet.

Der Straßenquerschnitt in diesem Bereich der Heidelberger Straße beträgt derzeit 6,0 Meter. Durch die künstliche Verengung auf 5,0 Meter ist ein Begegnungsverkehr von Pkw/Pkw weiterhin möglich. Die Beruhigungsinsel ist zunächst temporär montiert. Erfahrungswerte sollen zeigen, ob im Rahmen der in den Sommermonaten  durchgeführten Straßen- und Kanalbaumaßnahme eine dauerhafte Straßenverengung an dieser Stelle vorgenommen wird.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf