Es war ein Fest, wie es sich Gastgeber nur wünschen können. Zu seinem ersten Neujahrsempfang als Bürgermeister konnte Jens Geiß rund 550 Gäste in der Kurpfalzhalle begrüßen. Es wurden viele Hände geschüttelt, und viele Gespräche geführt. In seiner Ansprache ließ Bürgermeister Jens Geiß zunächst das Jahr 2014 Revue passieren. Er erinnerte an ein "Super-Wahljahr", bei dem nicht nur sieben neue Gemeinderäte in das Gremium gewählt wurden, sondern auch ein neuer Bürgermeister ins Rathaus. Ganz besonders herzlich begrüßte er daher seinen Amtsvorgänger, Ehrenbürger Helmut Baust. Auch andere Ehrenbürger konnte er begrüßen, darunter Bürgermeister im Ruhestand Siegwald Kehder, Walter Pfister und Kurt Siegel.
Bürgermeister Jens Geiß griff in seiner Rede wichtige aktuelle Themen auf, wie zum Beispiel die Flüchtlingsdebatte. Er betonte: "Wenn wir durch die Aufnahme von Flüchtlingen dazu beitragen können, dass deren Leben ein kleines bisschen besser wird, dann sollten wir uns die Verhältnisse vor Augen führen: 17 Flüchtlinge werden Oftersheim zunächst zugewiesen, das sind etwa 0,15 Prozent der Bevölkerung. Es macht mich traurig, wenn ich Bewegungen wie Pegida sehe, die meines Erachtens auf einem sehr platten Niveau Ängste schüren. Lassen Sie uns in Oftersheim nicht unsere Offenheit verlieren und die Menschen, die zu uns kommen, menschenwürdig empfangen." Auch auf den Anschlag in Paris ging der Rathauschef ein und plädierte eindringlich für die freie Meinungsäußerung und die Pressefreiheit. Er dankte des weiteren allen Beteiligten der Bürgerschaft - von den Vereinen über die Rettungsdienste bis hin zu den Gewerbetreibenden - für ihr Engagement, das die Gemeinde erst lebens- und liebenswert mache. Beim Ausblick verwies er auf wichtige Themen, die in 2015 anstehen: darunter der Golfplatz, das Baugebiet "Stimplin" und die Vorbereitungen auf das 1250-jährige Jubiläum im kommenden Jahr.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden auch verdiente Bürger geehrt: Jens Mergenthaler bekam als erfolgreicher Gewichtheber die Sportplakette in Silber, und Irene Gieser wurde für ihr Engagement bei den Landfrauen mit der Bürgerplakette in Silber geehrt. Wilhelm Schel als langjähriger Vorsitzender von Vereinskartell und Sängerbund Liederkranz erhielt die Landesehrennadel, und Helmut Baust vom Golfclub Rheintal bekam die Bürgerplakette in Gold. Auch sein Namensvetter Ehrenbürger Helmut Baust wurde mit der Bürgerplakette in Gold geehrt. Wie Bürgermeister Jens Geiß schmunzelnd anmerkte: "Helmut Baust hat im Laufe seiner Amtszeit 45 Bürgerplaketten überreicht, hat selbst die höchste Auszeichnung als Ehrenbürger erfahren, aber diese Plakette fehlte noch in seiner Sammlung." Auf der Liste der zu Ehrenden standen auch noch die drei erfolgreichen Leichtathletinnen Malaika Mihambo, Hannah Mergenthaler und Carina Frey. Alle drei befinden sich aber im Trainingslager und erhalten ihre Ehrungen zu einem späteren Zeitpunkt.
Wilhelm Schel begrüßte die Besucher als Vorsitzender des Vereinskartells, nicht ohne Werbung zu machen für das Jubiläumsjahr 2016, in dem die Gemeinde ihr 1250-jähriges Bestehen feiert: "Wir brauchen Helfer, die das Fest und die anstehenden Aufgaben mit Leben erfüllen. Deshalb mein Appell: Engagieren Sie sich in Vereinen, wir sind auf Ihre Mitwirkung angewiesen." Jens Rüttinger und Torsten Kücherer als Vertreter des Gewerbevereins überreichten die Neujahrsbrezel. Und zum Schluss präsentierte CC Grün-Weiß nicht nur das neue Prinzenpaar Madelaine I. und Pascal I., sondern ließ auch das Jugendtanzmariechen Jennifer Krupp und die Jugendgarde tanzen. Musikalisch führten die Bläserinnen von "Delax Deluxe" beschwingt durch den Abend.