Bei bilderbuchhaftem Wetter versammelten sich junge Leichtathleten aus dem Rhein-Neckar-Kreis auf dem Gelände des TSV Oftersheim zum RNK Kreispokal. Die Athleten der LG Kurpfalz zeigten sich von ihrer starken Seite und stürmten das Siegerpodest: Zwei Gold- und zwei Silbermedaillen, ein dritter und ein vierter Platz, so lautet die Bilanz für die Teams.
Sowohl die Jungen- als auch die Mädchen der LG siegten in der Altersklasse der U16. Bei den Jungs sprintete Alexander Held in 12,81 Sekunden 100 Meter über die Tartanbahn. Auch im Weitsprung war er der Beste seines Teams (5,26 m). Sein Kollege Marc Dudda stieß die Kugel 12,16 Meter weit, was kaum ein Anderer erreichte. Den 800-Meter-Lauf dominierten am Nachmittag die Dudda-Brüder Yannik und Jonas. Mit sagenhaften 2:09,56 Minuten kam Yannick als Sieger ins Ziel, sein Bruder Jonas nur wenige Zehntelsekunden hinter ihm. Beide erzielten bei unangenehmer Hitze eine neue persönliche Bestleistung und sicherten sich die ersten beiden Plätze. In der 4x100-Meter-Staffel überzeugten Hendrik Schillinger, Lars Jakob, Constantin Schuster und David Adlon mit 54,7 Sekunden und liefen als Dritte über die Ziellinie. Ihre Kolleginnen kämpften sich in der weiblichen U 16 ebenfalls an die Spitze. Maike Braun war mit 12,86 Sekunden die schnellste 100-Meter-Läuferin des Teams. Isabelle Sturm (12,44 m) und Lea Wissing (10,14 m) erzielten im Kugelstoßen eine Spitzenleistung - nur zwei Konkurrentinnen kamen über die 10-Meter-Marke. In der 4x100-Meter-Staffel starteten Isabelle, Maike, Carolin Zielbauer und Alina Vogel (52,57 s). Bei den 800 Metern tat sich Anna Schuhmacher mit 2:33,33 Minuten als Gruppenbeste hervor.
Bei den männlichen U 14 erreichte die LG Platz zwei hinter dem TSG Weinheim. Mathias Werwie konnte bei den 75-Metern (10,49 s) und dem Weitsprung (4,55 m) überzeugen, ebenso wie sein Kollege Lennart Weik (10,78 s und 4,53 m). Im Ballwurf glänzte Lukas Braun mit stolzen 43,50 Meter. Die Staffel (Lukas, Luca Wagner, Lennart, Mathias) erreichte nach 41,26 Sekunden das Ziel. Die gleichaltrigen Mädchen der LG nahmen ebenfalls die Silbermedaille mit nach Hause, auf Rang eins war die MTG Mannheim. Die Athletinnen starteten hier im größeren Durchgang (75 m, Hochsprung, Ballwurf, 60 m Hürden, Weitsprung, Staffel, 800 m). Laura Horvat machte die Punkte beim 75-Meter-Sprint (11,20 s). Im Hochsprung überzeugten sie und ihre Teamkollegin Emily Nikolay mit 1,36 Meter. Teresa Czibik warf den Ball über 34 Meter zusammen mit ihren Kolleginnen Julia Gruber (22,50 m) und Milena Klee (20,00 m). Anne Braun setzte sich beim Hürdenlauf über 60-Meter als eine der Schnellsten durch (10,58 s). Im Weitsprung erreichte sie 4,66 Meter, ihre Teamkollegin Romy Weber 4,02 Meter. Bei der 4x75-Meter-Staffel (Laura, Emily, Annika Sams und Romy) liefen die Mädchen in 43,88 Sekunden. Anne startete beim 800 Meter-Lauf (2:48,69 min) ebenso wie ihre Teamkollegin Annika (3:01,30 min).
Auch bei den jüngsten LGlern gab es Grund zur Freude: In der Altersklasse U12 erreichten die Jungen Platz vier und die Mädchen Platz drei. Bei den Jungs sprinteten Paul Niklas (8,11 s) und Raul Weber (8,15 s) in guten Zeiten über die 50 Meter. Louis Alscher sprang 3,56 Meter weit, sein Kollege Paul Niklas 3,55 Meter. Beim Schlagballwurf erreichte Arved Horchheimer eine exzellente Weite von 41,50 Metern, Philipp Kirschner warf den Ball 37,50 Meter weit. Die 4x50-Meter-Staffel (Paul Niklas, Kornel Ockert, Simon Schwenker, Raul Weber) brauchte 31,72 Sekunden, die zweite Staffel nur wenig mehr (Adrian Schütz, Jonas Schwenker, Jan Engelhorn, Arved Horchheimer; 33,17 s). Bei den 800 Metern liefen Adrian Schütz (2:56,00 min) und Raul Weber (2:56,84 min) fast zeitgleich ins Ziel. Die Mädchen waren ebenfalls stark: Vivien Stillinger jagte in 7,78 Sekunden über die Bahn, Hannah Gieser in 8,16 Sekunden (50 Meter). Im Weitsprung konnte Vivien (4,18 m) ebenfalls ihr Können zeigen. Die 1,18 Meter beim Hochsprung übersprangen Kathrin Krämer und Sophia Gerke. Im Schlagballwurf erreichten Sophia und Amelie Adlon beide 26,50 Meter. Die Staffel aus Vivien, Sophia, Hannah und Laura Tagscherer legte die 4x50 Meter in 30,69 Sekunden zurück, die zweite Staffel (Amelie, Sarah Schleger, Cosima Danei, Maike Deckert) schlug sich ebenfalls gut (32,86 s).
Zufriedene Gesichter sah man nicht nur auf der Tartanbahn, sondern auch am Grill und an der Kuchentheke, wo die Besucher zahlreiche Leckereien erwarteten. Heike Duddas selbst zubereiteter Obstsalat war, wie jedes Jahr, äußerst beliebt. Sie und viele engagierte Vereinsmitglieder leisteten einen großen Beitrag zu einem pannenfreien Wettkampf. Dudda und der TSV-Abteilungsleiter Leichtathletik, Sören Eisenhofer, unterstützten Anne Scheiber, die für das Gelingen des Wettkampfs verantwortlich war. Die 20-Jährige absolviert ihren Bundesfreiwilligendienst bei der LG und lobt: „Ich finde, dass alles gut geklappt hat und dass ohne die vielen Helfer so ein Wettkampf nicht machbar wäre. Was dieses Jahr besonders gut gelaufen ist, war die Siegerehrung - das Wettkampfbüro hat wirklich schnell gearbeitet. Ich bin froh um jeden, der da war und mitgeholfen hat.“