Donnerstag, 21. August 2014 / Diamond League

Gleich zwei Mal wurde Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) zu Meetings der berühmten IAAF (International Association of Athletics Federations) Diamond League eingeladen. Zuerst sprintete sie im Stockholmer Olympiastadion am 21. August über die Anlaufbahn. Hier begegnete sie EM-Siegerin Eloyse Lesueur (Frankreich) wieder, die mit 6,94 Metern hinter Tianna Bartoletta (6,98 Meter, USA) Zweite wurde. Zwar konnte sich Mihambo nicht an ihren 6,90-Meter-Sprung der Team-EM in Braunschweig herantasten, doch schlug sie sich mit 6,50 Meter gut: Platz 6 unter lauter Stars des Weitsprungs. Olympiasiegerin und Weltmeisterin Brittney Reese kam nur 10 Zentimeter weiter als die Oftersheimerin und landete bei Platz 4. Darya Klishina, von der Mihambo bei der EM auf den vierten Platz verdrängt wurde, sprang mit 6,28 Metern auf Platz 8 und blieb hinter Mihambo zurück. Sosthene Moguenara sprang vier Zentimeter weniger als diese und reihte sich hinter ihr auf Platz 9 ein.

Am 28. August sprang Mihambo wieder in Zürich im Letzigrund-Stadion, wo auch die EM stattfand. Hier lief es nicht optimal, die junge Athletin hatte Schwierigkeiten mit dem Anlauf. Zwei von drei Versuchen waren ungültig. Ein einziger gültiger Sprung auf 6,37 Meter bedeuteten keine weiteren drei Final-Sprünge und Platz 9. Auch Lesueur blieb unter ihren Möglichkeiten; sie schaffte es einen Rang vor Mihambo, mit 6,54 Meter. Für die Deutsche Melanie Bauschke lief es da etwas besser: 6,65 Meter, Platz 5. Erste wurde Ivana Spanovic (Serbien 6,80 Meter). Mihambo profitiert von den Erfahrungen, die sie bei internationalen Wettkämpfen wie der Diamond League sammeln kann, da sie so Routine entwickeln kann.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf