Dienstag, 12. bis Mittwoch, 13. August 2014 / Europameisterschaften

Es waren aufregende Tage für die junge Weitspringerin vom TSV Oftersheim. Am 12. und 13. August startete Malaika Mihambo bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich, mit ihren 20 Jahren als eine der Jüngsten unter den ganz Großen.

Im deutschen Weitsprung-Team mit Sosthene Moguenara und Melanie Bauschke, qualifizierte sich Mihambo im Vorkampf mit 6,70 Metern im letzten Satz als Zweitbeste für das Finale. Auch Moguenara (6,50 Meter) und Bauschke (6,56 Meter) schafften den Sprung unter die besten 12. Die Titelverteidigerin Eloyse Lesueur (Frankreich) führte das Feld knapp vor der Oftersheimerin mit 6,72 Metern an. Top-Springerin Darya Klishina sicherte sich das Ticket fürs Finale im ersten Sprung mit 6,66 Metern.

Am nächsten Tag wurden die Karten neu gemischt. Mihambo war mit 6,65 Metern ganz vorne dabei, weitengleich mit der Russin Klishina. Diese erhielt Platz drei, Mihambo Platz vier. Der Grund: Klishina sprang im zweiten Versuch zwei Zentimeter weiter (6,53 zu 6,51 Meter). Bauschke wurde mit 6,55 Metern Sechste, Moguenara mit 6,38 Metern Neunte. Silber holte Ivana Spakovic aus Serbien mit 6,81 Metern, die sich zuvor mit 6,66 Metern für das Finale qualifizierte. Lesueur schlug mit 6,85 Metern zu und gewann Gold. Eine Weite, die Mihambo diese Saison bei der Team-EM in Braunschweig mit 6,90 Metern schon überboten hatte.

Dass Mihambo als beste deutsche Springerin so knapp an einer Medaillenplatzierung vorbeischrammte, war für sie sicherlich eine kleine Enttäuschung, gerade nach ihrem großen Team-EM Erfolg. Doch bei den Europameisterschaften dabei zu sein, das bereite ihr große Freude und sei eine Ehre. Der 4. Platz ist ein sehr gutes Ergebnis für die Ausnahmeathletin. Es lief besser als letztes Jahr bei der EM in Moskau, wo sie mit 6,49 Metern und dem 18. Platz unter ihren Möglichkeiten blieb. Man sieht deutlich: Mihambo entwickelt sich weiter, ist stark und kann mit den erfahrenen Springerinnen aus der ganzen Welt mithalten. Nicht umsonst wird sie mittlerweile als Top-Favoritin auf internationalem Parkett gehandelt. So ist es wenig verwunderlich, dass die Einladung zur Diamond League in Stockholm und in Zürich nicht lange auf sich warten ließ.


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf