Drei Mannschaften, drei Titel! Ausnahmslos setzten sich die Teams der LG Kurpfalz/TSV Oftersheim vergangenen Samstag beim BLV-Endkampf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften an die Spitze. Sie sicherten sich den 1. Platz und damit den Titel als Badische Mannschaftsmeister in einem spannenden Wettkampf im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion.
In der Altersklasse der Frauen verteidigte die Frauenmannschaft den Titel als badische Mannschaftsmeister zum dritten Mal in Folge. Sie mussten sich im Kugelstoßen, bei den 100 Metern, dem Weitsprung und dem 4x100-Meter-Staffellauf beweisen. Eva Koch tat sich mit 12,05 Meter beim Kugelstoßen hervor und war damit die Beste in ihrer Riege. Malaika Mihambo konnte hier eine neue Bestleistung von 10,12 Metern erzielen und zeigte damit, dass sie nicht nur im Weitsprung sehr gute Leistungen erbringen kann. Silke Hildenbrand erzielte mit 8,51 Metern ebenfalls eine hervorragende Leistung für das Team. Weiter ging es mit dem 100-Meter-Sprint. Mihambo lief hier 12,00 Sekunden und war damit die Schnellste im Feld. Ihre Teamkollegin Christiane Schmitz hatte mit starkem Gegenwind zu kämpfen (-2,8 Meter pro Sekunde) und sprintete in 13,99 Sekunden zum Ziel. Mit dem Weitsprung begann schließlich Mihambos Paradedisziplin. 6,56 Meter erreichte die junge Athletin - ein Wahnsinnsergebnis für den ersten Weitsprung-Wettkampf der Saison. Mit dieser Leistung erreichte sie sogleich die 2. EM-A-Norm (6,55 Meter) für die Europameisterschaft in Zürich. Springt sie die 1. EM-A-Norm (6,70 Meter), ist sie sicher im EM-Team dabei. Hildenbrand sprang 5,15 Meter weit, während Schmitz mit 4,85 Metern ihre Bestweite um einige Zentimeter verbesserte. Beim Staffellauf starteten Mihambo, Hildenbrand, Schmitz und Johanna Stoll, die nach 51,45 Sekunden als Zweite ins Ziel kam. Insgesamt siegten die fünf Frauen mit 4.582 Punkten vor dem LAZ Mosbach/Elztal (4.348 Punkte).
Für die U18-Mannschaften stand zusätzlich zu den vier Disziplinen, in denen die Frauenmannschaft startete, der 800-Meter-Lauf auf dem Plan. Anna Schumacher lief diese Distanz in grandiosen 2:21,24 Minuten. Maybritt Schillinger konnte sich über eine neue Bestzeit von hervorragenden 2:26,88 Minuten freuen. Die Dritte im Bunde, Sonja Hofmann, kam nach guten 2:54,02 Minuten ins Ziel. Lea Wissing startete im 100-Meter-Lauf. 12,96 Sekunden bei starkem Gegenwind (-2,8 Meter pro Sekunde) waren eine beachtliche Leistung, ebenso wie die von ihrer Kollegin Schumacher, die bei noch schlechteren Windverhältnissen starke 13,35 Sekunden lief. Seraphina Schuster erreichte in guten 13,66 Sekunden das Ziel. Beim Weitsprung landete Wissing bei 5,48 Metern, Schuster bei 4,88 Metern und Schumacher bei 4,67 Metern. 10,45 Meter standen für Wissing beim Kugelstoßen auf der Ergebnisliste, eine Top-Leistung, die Alina Vogel ebenfalls fast erreichte (10,32 Meter). Hofmann war mit 8,39 Metern auch gut dabei. Die Staffel mit Schumacher, Wissing, Schuster und Vogel kam mit 51,05 Sekunden als Erste ins Ziel. Die jungen Athleten siegten mit 5.464 Punkten vor StG Engen-Gottmadingen (5.103 Punkte).
Auch die U18-Mannschaft der Jungen feierte den Titel. Yannik und Jonas Dudda lieferten sich ein spannendes, atemberaubend schnelles 800-Meter-Rennen. Yannik kam in 2:04,06 Minuten, sein Bruder Jonas in 2:05,40 Sekunden ins Ziel. Tobias Schüßler sprintete anschließend die 100 Meter in starken 12,29 Sekunden. David Rossol und Luis Könn liefen beide nach 12,54 Sekunden über die Zielgerade. Schüßler stieß die Kugel auf 11,82 Meter, Könn auf 9,75 Meter und punktete so ebenfalls ordentlich für sein Team. Beim Weitsprung lief es durchweg gut: Alexander Held erreichte 5,55 Meter, Yannik Dudda 5,44 Meter und David Rossol 5,25 Meter. Zu guter Letzt trug der Staffellauf zum Sieg bei: Held, Rossol, Schüßler und Könn brauchten 47,05 Sekunden für die 4x100 Meter. Alles in allem erreichten die Jungen der LG eine Gesamtpunktzahl von 5.688 und siegten vor StG Walldorf/TVEppelheim (5.517 Punkte).
So siegten alle drei Mannschaften der LG Kurpfalz/TSV Oftersheim mit hervorragenden Leistungen bei bestem Wetter in Mannheim.