In den letzen Tagen wurde auf allen Spielplätzen im Gemeindegebiet der Sand durch eine Fachfirma gereinigt.
Um Verunreinigungen des vergangenen Jahres zu beseitigen, wurde der Sand zunächst mittels einer speziellen Reinigungsmaschine aufgenommen und dann in einem speziellen Verfahren durchsiebt. Von außen ähnelt der Sandrecycler einem überdimensionalen Rasenmäher, der im Sandkasten vor sich hergeschoben wird. Mittels Förderband wird der gesamte Inhalt der Sandkästen aufgenommen und nach Fremdstoffen durchsucht. Alles, was größer als die bis zu 2 Millimeter großen Sandkörner ist, wird dabei in einem Behälter aufgenommen und anschließend entsorgt. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 4.000 Quadratmeter gesäubert. Das eingesetzte Reinigungsgerät filtert den Sand bis zu einer Tiefe knapp einem halben Meter, so dass auch tief verbuddelte Gegenstände zu Tage kommen. Die herausgefilterten Gegenstände und Verunreinigungen werden abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Die dadurch verlorengegangenen Mengen werden anschließend durch frischen Sand ersetzt. Neben der eigentlichen Reinigung sorgt das über Jahre bewährte Verfahren auch dafür, dass der aufgelockerte Sand wieder als Fallschutz dient und damit die Unfallgefahr mindert. Auf Flächen, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht mit dem Reinigungsgeräte angefahren werden können, wird der alte Sand durch frischen Sand ersetzt.