Der 1972 ins Leben gerufene Sommertagszug lockte wieder viele hundert Oftersheimer zu dieser schönen traditionellen Veranstaltung. Die Mühen und Anstrengungen der letzten Tage waren vergessen, und Aktive und Zuschauer wurden reichlich belohnt. Mit 22 Gruppen davon 5 Wagen war der Zug wieder wie in der Vergangenheit toll besetzt. Den Anfang machte der Oftersheimer Fanfaren- und Schalmeienzug 1965 gefolgt von den Grundschulen, Kindergärten und verschieden Vereinen.
Pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich der Sommertagszug in Bewegung. Für musikalische Unterstützung sorgte wieder der Oftersheimer Musikverein sowie wie auch schon in den Vorjahren der Musikverein aus Gaiberg. Die fröhliche, bunte Schar - vor allem die örtlichen Kindergärten und Klassen der beiden Schulen in ihren phantasievollen Kostümen - bot den zahlreichen Zuschauern ein lebhaftes und farbenfrohes Bild.
Im Anschluss an den Umzug wurde im Schulhof der Friedrich-Ebert-Grundschnule im Rahmen eines kleinen Programms der Winter verabschiedet bzw. durch die Oftersheimer Jugendfeuerwehr verbrannt. Mit verschiedenen Tänzen der Friedrich-Ebert-Grundschule und des Jugendzentrums sowie die musikalische Beiträge der beiden Musikvereine begeisterten die Anwesenden und sorgten für reichlich Applaus.
Herr Rektor Pfister bedankte sich im Anschluss bei allen Mitwirkenden sowie den für die Sicherheit und Organisation Verantwortlichen für die rundum gelungene Veranstaltung auch namens der Gemeinde Oftersheim herzlich.