Im Rahmen eines feierlichen Festaktes ist den Gemeinderäten Kurt Siegel und Walter Pfister die Ehrenbürgerwürde verliehen worden. Sie wurden für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Walter Pfister saß 34 Jahre, Kurt Siegel 39 Jahre für die CDU im Gemeinderat, außerdem waren sie in Vereinen aktiv. Aus diesem Grund präsentierte der Sängerbund Liederkranz auch mehrere Stücke – Walter Pfister war hier schließlich 14 Jahre lang Vorsitzender.
Bürgermeister Helmut Baust dankte den beiden Gemeinderäten für ihren Einsatz: „Sie haben viel geleistet. Die Gesellschaft braucht Menschen, die sich einsetzen, damit die Gemeinschaft funktionstüchtig bleibt. Für Sie war Bürgernähe selbstverständlich, und Sie haben den Kontakt zu den Menschen nie verloren. Worte und Taten stimmten bei Ihnen überein. Der Dank gilt natürlich auch Ihren Ehefrauen und Kindern, die das Engagement mitgetragen und Ihnen den Rücken freigehalten haben.“ (Anm.: Walter Pfister war von 1987 bis 2007 Rektor der Friedrich-Ebert-Grundschule. Kurt Siegel ist Landwirt in Oftersheim.)
Auch der Fraktionssprecher der CDU, Jens Geiß, sprach seinen beiden Fraktionskollegen Dank aus. Er bedauerte, dass in Zukunft ein großer Erfahrungsschatz am Ratstisch fehlen werde. Beide scheiden am 22. Juli aus dem Gemeinderat aus.
Walter Pfister gab zu, dass er sich gefragt haben, ob die Ehrung für ihn angebracht sei, seine Frau habe ihm aber einfach gesagt: „Freu Dich doch“, und genau das wolle er jetzt tun: „Es war eine gute Zeit. Wenn mir aber jemand vor 40 Jahren gesagt hätte, dass ich fast 40 Jahre Gemeinderat sein würde, dann hätte ich das für undenkbar gehalten.“ Sowohl Kurt Siegel als auch Walter Pfister hatten ihr Amt im Gemeinderat am 20. April 1975 angetreten. Walter Pfister war dennoch fünf Jahre weniger dort vertreten. Das wollte er klarstellen: „Ich war in dieser Zeit nicht in der Karibik im Urlaub. Wir waren politische Heißsporne. Ich hatte mich mit Oskar Jahn 1984 absichtlich auf die Plätze 16 und 17 setzen lassen, weil wir wissen wollten, ob das Amt oder die Person wichtig sind. Für mich hat es damals nicht gereicht. Erst fünf Jahre später wieder.“ Er genieße jetzt vor allem die freie Zeit, die er mit den Enkelkindern verbringen könne.
Auch Kurt Siegel freute sich über die Auszeichnung und betonte: „Als Jugendlicher hätte ich nicht gedacht, dass mein Leben so verläuft. Dafür bin ich dankbar.“ Bevor er im Gemeinderat sein Amt antrat, war er bereits als Kirchengemeinderat und im Posaunenchor engagiert. Beim Blick zurück ließ Kurt Siegel so manche wichtige Entscheidung im Gemeinderat Revue passieren und gab sich zuversichtlich für die Zukunft: „Das mit der Golfanlage bringen wir auch noch in Ordnung.“
Bevor Bürgermeister Baust dann das Buffet eröffnete, erinnerte er die Anwesenden noch an das Fußball-WM Halbfinalspiel Deutschland-Argentinien: „Nicht vergessen – Daumen drücken heute Abend!“. Es hat sich gelohnt...