Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim plant gemeinsam mit den zehn Leimbachgemeinden die Schaffung einer Freizeitroute für Radfahrer und Spaziergänger entlang des Leimbachs von Sinsheim bis nach Brühl. Ziel der Umsetzung der „Leimbachroute“ ist die Verbindung der Leimbachgemeinden vom Kraichgau bis an den Rhein durch eine ca. 50 km lange, weitgehend im Grünen geführte Naherholungsstrecke.
Damit soll sowohl eine Aufwertung der Wohnumgebung und Naherholung in den 10 Leimbachgemeinden, wie auch eine Verbindung regionaler Landschaftselemente und Grünprojekte im Südosten der Metropolregion geschaffen werden.
Konzeptionelle Schwerpunkte der Leimbachroute als landschaftsgebundene Naherholungsstrecke sind einerseits „Gewässer erleben“ und andererseits „Heimat entdecken“. Hier sollen durch Zugänge zum Leimbach sowie erläuternder Tafeln zum Thema Wasser als auch zu interessanten Gegebenheiten in den Leimbachgemeinden die Erlebbarkeit und Attraktivität der Route gesteigert sowie der
Freizeit- und Naherholungswert erhöht werden. Ebenso wird damit ein Beitrag zum
sanften Tourismus in der Region geleistet.
Die "Leimbachroute" soll am Bahnhof Sinsheim-Hoffenheim beginnen und an den Bahnhöfen Wiesloch/Walldorf, St.Ilgen/Sandhausen, Oftersheim und Schwetzingen vorbeiführen, sodass Radtouren entlang des Leimbachs auch als Etappen frei kombiniert werden können.
Die Umsetzung ist in zwei Stufen angedacht. In der ersten Stufe, die bereits im Mai 2015 eröffnet werden soll, wird weitgehend auf bestehende Wegestrecken zurückgegriffen.
In der zweiten Stufe sollen die im Zusammenhang mit den Hochwasserschutzplanungen entstehenden neuen Wege dicht entlang des Bachs für die Route genutzt werden.