Ostern steht vor der Tür, und viele hatten vielleicht noch gar keine Zeit, Ostereier zu färben. Natürlich kann man die Ostereier fix und fertig kaufen, aber es macht viel mehr Spaß, sie selbst zu färben und zu verzieren.
Wer künstliche Farben nicht mag, da sie oft bis ins Eiweiß abfärben, oder wer als Allergiker auf künstliche Farbstoffe empfindlich reagiert, kann die Eier mit natürlichen Materialen färben. Diese Färbungen sind zwar oft nicht so kräftig, dafür aber frei von eventuellen Nebenwirkungen. Viele Pflanzen, Gemüse, Kräuter, Tees aus Küche und Garten können zum Färben verwendet werden, oder man kauft in der Apotheke natürliche Farbstoffe. Viele Pflanzen aus dem Garten sind gut geeignet, um die Eier zu färben!
Wichtig: Eier - ob ausgeblasen oder gekocht - vor dem Färben immer gründlich mit Essigwasser reinigen, damit sie die Farbe besser annehmen. Es sollten Eier von freilaufenden Hühnern genommen werden, da deren Schalen dicker und kräftiger sind und daher zum Färben geeigneter, und sie schmecken besser.
Hier ein paar Tipps zum Färben:
Rote Farbtöne
Rote Beete, Rotkohlblätter, Malventee (rot), Schwarze Johannisbeeren
Blaue Farbtöne
Holunderbeeren (auch Saft), Heidelbeeren (auch Saft), Malvenkraut (blau)
Gelb-Orange Farbtöne
Safran, Kamillenblüten, Kurkuma-Gewürz, Ahornblätter, Karotten
Braune Farbtöne
Kaffee, Zwiebelschale, Haselnussstrauchblätter, Schwarztee
Grüne Farbtöne
Efeublätter, Spinat, Petersilie, Matetee (kalt)
So wird gefärbt:
Der Farbsud |
|||
Färbematerial |
Menge für 2L Wasser |
Einweichzeit |
Kochzeit |
Frischpflanzen Gemüse |
500 g |
- |
30 – 40 Min. |
Blätter/ Blüten/ Beeren |
30 – 100 g |
einige Stunden |
30 – 60 Min. |
Wurzeln/ Rinden/ Hölzer |
30 – 100 g |
1-2 Tage |
1 – 2 Stunden |
Pulver |
3 – 4 Teelöffel |
30 Minuten |
30 Min. |
Tee/ Kaffee |
30 – 50 g |
- |
20 – 30 Min. |
Die angegebenen Werte sind Richtlinien! 1. Farbsud herstellen: Grobe Pflanzenteile z.B. Rote Beete, Karotten usw. zerkleinern und evtl. raspeln. Farbsud, entsprechend den Daten oben herstellen, manche Substanzen wie Rinden und getrocknete Beeren müssen vorher eingeweicht werden. Aus frischen Pflanzen kann sofort ein Farbsud hergestellt werden. Farbsud nach dem Kochen filtern. 2. Eier hart kochenvorher gründlich reinigen, am besten mit Essigwasser 3. gekochte Eier abschrecken und ungefähr eine halbe Stunde in den Farbsud legen, danach trocknen lassen. |