Zum Tagesordnungspunkt 1 der Gemeinderatssitzung von Oftersheim am 18. März 2014 war der Tagungsort fast zu klein. Wegen des vermuteten Besucherandrangs war die Sitzung im Vorfeld vom Ratssaal in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde verlegt worden. Und tatsächlich waren mehr als 200 Besucher gekommen, um die Entscheidung zum Golfplatz mitverfolgen zu können. Nicht alle fanden einen Sitzplatz.
Bei einer Gegenstimme hat sich der Gemeinderat von Oftersheim mit weit überwiegender Mehrheit dafür ausgesprochen, das Golfplatz-Gelände an die Firma Gutperle Betriebs GmbH, Viernheim zu verpachten. Damit entsprach der Gemeinderat der Empfehlung der Verwaltung und entschied sich damit für den zweithöchsten Bieter. Da ein Mitglied des Golfclubs Rheintal am 4. März 2014 noch eine Petition beim Landtag eingereicht habe, wie Bürgermeister Helmut Baust ausführte, wurde das Abstimmungsergebnis um den Zusatz "vorbehaltlich der Entscheidung des Petitionsausschusses" ergänzt.
Vor der Entscheidung hatte Bürgermeister Helmut Baust nochmals detailliert und ausführlich den Ablauf der vergangenen Wochen geschildert. Er erläuterte den Grund für eine öffentliche Ausschreibung, auf die das Land als Miteigentümer bestanden hatte. Bei der Ausschreibung hatte der Golfclub Rheintal, der derzeit auf dem Golfplatz Oftersheim spielt und diesen nach dem Abzug der Amerikaner übergangsweise pflegt und betreut, ein zu niedriges Angebot abgeben und war deshalb nicht in die Endauswahl gekommen. Von der Firma Gutperle erhoffe man sich einen Fortbestand des Golfclubs Rheintal, so Bürgermeister Baust, auch wenn die Gemeinde und das Land damit weniger Pacht einnehmen werden als bei dem meistbietenden Bewerber, der einen Fortbestand des Golfclubs nicht zusichern konnte. Das Land in Person des Leitenden Forstdirektors Joerg Wetzel sicherte zu, die Entscheidung voll und ganz mitzutragen. Zum Schluss appellierte Baust, zur Sachlichkeit und zum Realitätssinn zurückzukehren.
Die Vertreter mehrerer Fraktionen wiesen in ihren Stellungnahmen darauf hin, dass sie als Gemeinderäte auf das Handeln zum Wohl der Gemeinde vereidigt worden seien und deshalb hohe Pachteinnahmen durchaus ein wichtiges Kriterium seien. Alle Fraktionen erhoffen sich von der Firma Gutperle außerdem eine Einbindung des Golfclubs Rheintal.
Ferner entschied der Gemeinderat, zum Bebauungsplan "Stimplin Obere Hardtlache" die Öffentlichkeit zu beteiligen. Außerdem wurde der Entwurf des Lärmaktionsplans in der zweiten Stufe sowie ebenfalls die Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen.