„Kinder, die gerne lesen, haben Erfolg in der Schule.“ Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2009. Was so einfach klingt macht manchen Kindern enorme Schwierigkeiten. Der Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Heidelberg e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lese- und Sprachkompetenz von Schulkindern zu fördern. Momentan sucht der Verein gezielt ehrenamtliche Leselernhelfer für die Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule Oftersheim.
„Die Idee ist ganz einfach“, sagt Dr. Thomas Limberg, 1. Vorsitzender von MENTOR e.V. „Ein Mentor trifft sich einmal pro Woche für eine Stunde mit einem Kind zum gemeinsamen Lesen in der Schule.“ Vermittelt werden auf diese Weise Lesefreude ebenso wie die Begeisterung für Bücher und Geschriebenes. Ganz nebenbei erlebt das Kind die Zuwendung und Aufmerksamkeit durch den Mentor oder die Mentorin. Denn die Leselernhelfer widmen sich – dem 1:1-Prinzip folgend – ausschließlich einem Kind. So können sie ganz individuell auf Stärken und Schwächen eingehen.
Mittlerweile sind rund 100 Mentorinnen und Mentoren im Alter von 18 bis 80 an insgesamt 20 Kooperationsschulen in Heidelberg und Umgebung ehrenamtlich aktiv. Dabei lassen sich die Voraussetzungen, die ein Leselernhelfer mitbringen sollte, kurz zusammenfassen: er oder sie sollte selbst gern lesen, gern Zeit mit Kindern verbringen, gut zuhören können und bereit sein, Verantwortung für einen jungen Menschen zu übernehmen. Eine Lesementoren-Tätigkeit geht über ein halbes bis ganzes Schuljahr.
Auch der Verein unterstützt die Leselernhelfer auf vielfältige Weise. In einer Einführungsveranstaltung werden sie auf ihre Aufgabe vorbereitet und regelmäßige Treffen bieten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Außerdem werden mehrmals jährlich Fortbildungen rund ums Thema Leseförderung von Fach-Referenten angeboten.
Wer gerne Leselernhelfer für ein Schulkind der Theodor-Heuss-Grund- und Werkrealschule Oftersheim oder einer anderen Kooperationsschule in Heidelberg und Umgebung werden möchte, findet weiterführende Informationen zum Verein und zu einer Lesementoren-Tätigkeit im Internet unter www.mentor-leselernhelfer-heidelberg.de. Interessenten können auch Kontakt aufnehmen unter Telefon 06221-327 94 51 oder per Email unter info@mentor-leselernhelfer-heidelberg.de.