„Diesem Haushalt kann ich nicht zustimmen und möchte das gerne begründen. Seit 12 Jahren schieben wir die Notwendigkeit eines modernen Fw-Gerätehauses vor uns her. Ausser zweimal 50.000 € sind in der mittelfristigen Finanzplanung keine weiteren Investitions-Summen vorgesehen. So auf Seite 313 nachzulesen. Obwohl es uns auf den Nägeln brennt, vertrösten wir Jahr für Jahr die Feuerwehrleute und machen ihnen Versprechungen. Zwar haben wir uns schon ein neues Feuerwehr-Gerätehaus an der Bergstrasse angesehen, doch ist im Haushaltsplan zu lesen, dass ein eventueller Neubau des Feuerwehrgerätehauses noch keine Berücksichtigung findet. 

In den Hauptversammlungen der Feuerwehr wird massiv geklagt, dass das geplante Gerätehaus einfach nicht angegangen wird. Es fehlen der Gemeinde die Mittel, so die Begründung. Nun ist es aber auch nach dem Feuerwehrgesetz die Pflicht der Gemeinde, unsere Freiwillige Feuerwehr ordentlich auszustatten, d.h. neben den erforderlichen neuzeitlichen Geräten – da ist die Wehr auf dem neuesten Stand - müssen auch die notwendigen Räume zur Verfügung gestellt werden. 

Der Feuerwehr-Bedarfsplan verlangt dringend mehr Platz für die Fahrzeuge. Weiter wird bemängelt, dass sich die Umkleideräume für die Einsatzmannschaft - darunter sind auch weibliche Feuerwehr-Angehörige - auf einen eng begrenzten Teilbereich der Fahrzeughalle erstrecken. Kritisiert wird weiter, dass Kfz.-Stellplätze für die Feuerwehrleute fehlen. Aufgrund der beengten Stellplatzsituation in der Fahrzeughalle können Probleme bei der Ausfahrt im Alarmfall nicht ausgeschlossen werden, so der Bedarfsplan. 

Für das Feuerwehr-Gerätehaus einen Kredit aufzunehmen, wäre bestimmt keine Schande. So könnte dann nach der Planung der erste Spatenstich recht schnell erfolgen. Die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute sind verärgert und verbittert, wie in der letzten Feuerwehr-Hauptversammlung zu vernehmen war. Bedeutet doch auch ein modernes Feuerwehr-Gerätehaus mehr Sicherheit für die Oftersheimer Bürger, die durch das neue Baugebiet Nord-West immer mehr werden“.

Peter Wierer  


Tobias Maier Dipl.Ing. (FH) BDB

Architektur - Energieberatung

Beratung beim Grundstücks-
und Immobilienkauf