Die Auskunftsmöglichkeiten der Mitarbeiter des Fundamtes wurden durch die Einführung des Verfahrens entschieden verbessert. Bei einer Bürgeranfrage über einen verlorenen Gegenstand kann sofort eine Recherche über den eigenen Bestand sowie über den Bestand aller Fundbüros im Datenverbund durchgeführt werden, die das EDV-Programm anwenden.
Fahrräder, Geldbeutel, Bargeld, Uhren, Ausweise und Schlüssel sind die häufigsten Fundgegenstände, die von der Gemeinde aufzubewahren sind. Unser Fundbüro nimmt jährlich ca. 40 Fahrräder und 70 sonstige Fundsachen entgegen. Diese Gegenstände sind mindestens 6 Monate aufzubewahren, wenn der Eigentümer nicht ermittelt werden kann. Hat der Finder kein Interesse am Erwerb des Fund-gegenstandes, wird dieser zur Verwertung freigegeben.
Für Bürger mit Internet-Zugang wird eine schnelle und einfache Abfragemöglichkeit über die Homepage der Gemeinde Oftersheim angeboten.
Über "online Fundbüro" ist es möglich, in einem Umkreis von bis zu 100 km nach einem verlorenen Gegenstand zu recherchieren. Damit wird es dem Bürger ermöglicht, auch andere Städte und Gemeinden in die Suche mit einzubeziehen.
Der Suchradius und das Datum, seitdem der Gegenstand vermisst wird ist auszuwählen. Außerdem ist eine Kategorie zu markieren (Fahrrad, Handy usw.). Nachdem die Suchkriterien ggf. noch präzisiert sind, kann mit der Suche gestartet werden. Wird im Suchergebnis ein Gegenstand gefunden, dessen Beschreibung zu dem verlorenen Gegenstand passt, dann erhält man in der Detailansicht über die Beschreibung hinaus auch die Kontaktdaten der Fundservicestelle, bei welcher der Gegenstand gefunden wurde.
Ob mit oder ohne Internet-Zugang wird dem Bürger ein besserer Service angeboten. Mit etwas Glück ist das Auffinden einer Fundsache über den neuen Bürgerdienst gewiss keine Seltenheit.